Module 25-ISP5 Inclusion and Exclusion

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden setzen sich mit Entwicklungen des Schulsystems auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene auseinander. Sie erwerben Kenntnisse über Konzepte der Schultheorie, der Organisations- und Schulentwicklung insbesondere im Förderschwerpunkt Lernen. Sie kennen und reflektieren den spezifischen Bildungsauftrag einzelner Schularten, Schulformen und Bildungsgänge und kennen Ziele und Methoden der Schulentwicklung.
Sie kennen verschiedene Formen der Beschulung und Formen weiterer Unterstützungssysteme von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedürfnissen und reflektieren diese vor dem Hintergrund der Vorgaben der UN-Konvention 2009 und der allgemeinpädagogischen Kritik an der Historiografie der Sonderpädagogik.
Die Studierenden lernen Erscheinungsformen und Entstehungsbedingungen von sonderpädagogischem Förderbedarf sowie Klassifikationen auf dem Hintergrund nationaler und internationaler Vorgaben kennen.
Sie kennen nationale und internationale Modelle sonderpädagogischer und inklusiver Unterrichtung und können die damit verbundenen Bedingungen für Prozesse der Schulentwicklung im Hinblick auf Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedarfen kritisch reflektieren.

Content of teaching

In diesem Modul geht es um Fragen und Aspekte der schulischen Etikettierung im Kontext von Inklusion und Exklusion. In Element 1 werden die bildungspolitischen Entwicklungen von separierenden zu inklusiven Modellen pädagogischer Förderung und die damit verbundenen institutionellen Optionen und Prozesse rekonstruiert. Dabei werden neben den verschiedenen Förderschulen insbesondere die Modelle des gemeinsamen Unterrichts und inklusiver Schulentwicklung thematisiert.
Auf der Grundlage der UN-Konvention von 2009 erfolgt im 2. Element eine kritische Auseinandersetzung auf institutioneller Ebene, indem verschiedene schulische Institutionen regional, national und international vergleichend analysiert werden. Diese werden auch in ihrer historischen Entwicklung sowie international vergleichend unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Tendenzen betrachtet.
Im Element 3, der modulbezogenen Vertiefung, vertiefen die Studierenden ausgewählte Aspekte aus den Elementen 1 und 2 und reflektieren im Rahmen eines Kolloquiums die Erfahrungen aus dem Praxissemester.

Recommended previous knowledge

Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen zur Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Deutschland (AO-SF, UN-Konvention) und Umgang mit statistischen Analysen.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Portfolio:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

E1: Sonderpädagogische Institutionen
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
E2: Inklusion und Exklusion aus international vergleichender Perspektive
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
E3: Modulbezogene Vertiefung
Type guided self-study
Regular cycle WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course E1: Sonderpädagogische Institutionen (seminar)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Die Vorbereitung und Durchführung einer Gruppenarbeit, die Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation, eine Argumentationsrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes etc. Für alle Studienleistungen gilt, dass schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1200 Wörtern und mündliche Beiträge von höchstens 20 Minuten verlangt werden.
Ziel der Studienleistung ist die individuelle Dokumentation und Reflexion der erarbeiteten theoretischen Grundlagen.

see above see above
Teaching staff of the course E2: Inklusion und Exklusion aus international vergleichender Perspektive (seminar)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Die Vorbereitung und Durchführung einer Gruppenarbeit, die Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation, eine Argumentationsrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes etc. Für alle Studienleistungen gilt, dass schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1200 Wörtern und mündliche Beiträge von höchstens 20 Minuten verlangt werden.
Ziel der Studienleistung ist die individuelle Dokumentation und Reflexion der erarbeiteten theoretischen Grundlagen.

see above see above

Examinations

seminar paper o. oral examination o. portfolio o. oral presentation with written exploration
Allocated examiner Teaching staff of the course E3: Modulbezogene Vertiefung (guided self-study)
Weighting 1
Workload -
LP2 -

Die benotete Modulprüfung wird im Rahmen der modulbezogenen Vertiefung erbracht. In Absprache mit den jeweils anbietenden Lehrenden stehen folgende Erbringungsformen zur Wahl:

  • mündliche Prüfung im umfang von höchstens 30 Minuten
  • Hausarbeit im Umfang von höchstens 4.500 Wörtern
  • Mündliche Präsentation mit einer schriftlichen Ausarbeitung im Umfang von höchstens 2.500 Wörtern
  • Portfolios, die verschiedene mediale Formen zusammen führen

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Educational Science for Special Needs with the Career Perspective Teacher in Special and Inclusive Education / Master of Education [FsB vom 31.07.2015 mit Änderung vom 02.10.2017] Educational Science for Special Needs with the Career Perspective Teacher in Special and Inclusive Education Primary Schools 3. o. 4. one semester Obli­gation
Educational Science for Special Needs with the Career Perspective Teacher in Special and Inclusive Education / Master of Education [FsB vom 31.07.2015 mit Änderung vom 02.10.2017] Educational Science for Special Needs with the Career Perspective Teacher in Special and Inclusive Education Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule') 3. o. 4. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.