Module 23-ROM-B2 Profile Module Linguistics

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

To be discontinued

Newer version of this module

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Seminare des Moduls zielen darauf, ein Verständnis eines ausgewählten Bereichs der Sprachwissenschaft entweder fürs Französische bzw. Spanische oder in vergleichender Hinsicht zu entwickeln bzw. zu vertiefen.
Studierende sollen die Kompetenzen erwerben,

  • Strukturen, Texte oder Diskurse aus dem jeweiligen Sprach- und Kulturkreis als empirisches Material zu erheben, auszuwerten, und im wissenschaftlichen Diskurs mündlich und schriftlich zu beschreiben und zu analysieren,
  • Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft zu verstehen, im wissenschaftlichen Diskurs mündlich und schriftlich kritisch zu reflektieren und diese auf die Lösung von Fragestellungen in der Beschreibung und Erklärung von Strukturen und Entwicklungen der jeweiligen Sprache(n) oder Sprachgemeinschaften anzuwenden,
  • eigene Erkenntnisse zu den vorangegangenen Punkten zu entwickeln, diese in der Form einer wissenschaftlichen Argumentation zu gliedern und mündlich im Kontext einer wissenschaftlichen Diskussion sowie schriftlich im Rahmen einer schriftlichen Arbeit angemessen zu formulieren und zu verteidigen.

Die beiden ersten Ziele werden durch die Studienleistungen erreicht, da sie einerseits kleine Fragestellungen in Form von Übungssätzen zu den behandelten Theorien und Methoden bearbeiten und andererseits die Ergebnisse der Diskussion von Fragestellungen, Theorien und Methoden mindestens einmal schriftlich zusammenfassen.
Das dritte Ziel wird durch die verpflichtende aktive Einübung in den wissenschaftlichen Diskurs im Seminar sowie durch die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit erreicht.

Content of teaching

Die Seminare zur Sprachbeschreibung dienen der Vertiefung ausgewählter Bereiche der romanistischen Sprachwissenschaft. Sie geben an Beispielen aus den romanischen Sprachen mit dem Schwerpunkt auf dem Französischen und Spanischen zunächst einen Überblick über Fragestellungen und Probleme des jeweiligen Bereichs; sie widmen sich den Methoden und Techniken der Beschreibung von einzelsprachlichen Phänomenen und stellen Methoden zur Untersuchung und Beschreibung des Funktionierens von verschiedenen Ebenen der Sprache in der Kommunikation und in der Sprachgemeinschaft vor.

Die Seminare zur Sprachdynamik bieten einen Überblick über ausgewählte Abschnitte der Diachronie des Französischen und Spanischen von der Ausgangssprache Latein (und deren für die Ausdifferenzierung der romanischen Sprachen wesentlichen Varietäten) über frühromanische Idiome bis zu den heutigen Regional- und Nationalsprachen unter besonderer Berücksichtigung der hispanophonen und frankophonen Sprachräume. Sie stellen Methoden zur Beschreibung des Funktionierens von Sprache in Kommunikation und in der Sprachgemeinschaft vor und vertiefen gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen der Sprachwissenschaft an Beispielen aus gegenwärtigen oder vergangenen Sprachgemeinschaften der Romania.

Recommended previous knowledge

Es wird empfohlen, folgende Veranstaltungen aus dem Modul "23-ROM-A2: Basismodul Sprachwissenschaft" besucht zu haben:

  • "Struktur und Gebrauch der romanischen Sprachen" vor einem Seminar zur Sprachbeschreibung
  • "Geschichte der romanischen Sprachen" vor einem Seminar zur Sprachdynamik

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Werden die Veranstaltungen in einem Semester doppelt angeboten, können sie in der Fremdsprache (Französisch bzw. Spanisch) stattfinden. In diesem Fall können auch die Studienleistung und die Modulprüfung in der Fremdsprache erbracht werden.

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

Seminar zur Sprachbeschreibung
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

Das Seminar beinhaltet eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Diese Veranstaltung kann beide Sprachen oder nur Französisch bzw. Spanisch zum Gegenstand haben. Falls sie nur eine Schwerpunktsprache zum Gegenstand hat, kann sie überwiegend in der Fremdsprache gehalten werden.

Seminar zur Sprachdynamik
Type seminar
Regular cycle SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

Das Seminar beinhaltet eine Einführung in die empirischen Methoden der Sprachwissenschaft.
Diese Veranstaltung kann beide Sprachen oder nur Französisch bzw. Spanisch zum Gegenstand haben. Falls sie nur eine Schwerpunktsprache zum Gegenstand hat, kann sie überwiegend in der Fremdsprache gehalten werden.


Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Seminar zur Sprachbeschreibung (seminar)

Studienleistungen sind u. a.:

  • Abgabe von Sitzungsprotokollen
  • Abgabe von Übungssätzen zum Thema des Seminars
see above see above
Teaching staff of the course Seminar zur Sprachdynamik (seminar)

Studienleistungen sind u. a.:

  • Abgabe von Sitzungsprotokollen
  • Abgabe von Übungssätzen zum Thema des Seminars
see above see above

Examinations

case study o. seminar paper o. written examination o. portfolio with final examination o. project with written assignment o. oral presentation with written exploration
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload 120h
LP2 4

Die Lehrperson wählt aus den folgenden Prüfungsformen aus:

Die Fallstudie / Hausarbeit / Projekt- bzw. Referatsausarbeitung bezieht sich hauptsächlich auf eines der Seminare nach Wahl der Studierenden und weist Bezüge zu dem jeweils anderen auf. Sie wird von der jeweiligen Lehrperson korrigiert. Sie umfaßt um die 20 Seiten (pro Person).

Die Klausur (90 Minuten) und das Portfolio (oder Lerntagebuch) mit Abschlussprüfung beziehen sich auf beide Seminare und auf eine Literaturliste, die der Studierende selbst nach eigenem Interesse und ggf. unter Anleitung der Lehrperson(en) zusammenstellt. Die in der Liste aufgeführte Literatur beläuft sich insgesamt auf ca. 200 Seiten.

Das Portfolio enthält mindestens:

  • Eine Rechercheübung zum Thema eines der Seminare
  • Die Rezension eines Buches oder mehrerer Aufsätze zur Thematik des Moduls in Absprache mit dem / der Modulbeauftragten
  • Einen Bericht über den eigenen Lernprozess.

Die Prüfung kann auch an Lehrende einer der Veranstaltungen des Moduls delegiert werden.

Further notices

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
French / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Major Subject (Academic) 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
French / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Minor Subject (Academic), 60 CPs 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
French / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
French / Master of Education [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject
French / Master of Education [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject
Linguistics of Romance Languages / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018] Minor Subject (Academic), 30 CPs 3. two semesters Obli­gation
Romance Cultures: Language, Literature, History / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018] Minor Subject (Academic), 60 CPs French 3. o. 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Romance Cultures: Language, Literature, History / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018] Minor Subject (Academic), 60 CPs Latin 3. o. 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Romance Cultures: Language, Literature, History / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018] Minor Subject (Academic), 60 CPs Spanish 3. o. 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Spanish / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Major Subject (Academic) 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Spanish / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Minor Subject (Academic), 60 CPs 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Spanish / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Spanish / Master of Education [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject
Spanish / Master of Education [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.

Sidebar

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

French / Bachelor of Arts: Major Subject (Academic) [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]

French / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]

French / Bachelor of Arts: Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]

French / Master of Education: Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]

French / Master of Education: Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]

Linguistics of Romance Languages / Bachelor: Minor Subject (Academic), 30 CPs [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018]

Romance Cultures: Language, Literature, History / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs // French [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018]

Romance Cultures: Language, Literature, History / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs // Latin [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018]

Romance Cultures: Language, Literature, History / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs // Spanish [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018]

Spanish / Bachelor of Arts: Major Subject (Academic) [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]

Spanish / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]

Spanish / Bachelor of Arts: Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]

Spanish / Master of Education: Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]

Spanish / Master of Education: Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]