Module 23-LIN-Ma2.2 Qualitative Methods of Linguistics

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

In der Lehrveranstaltung des Moduls werden die Studierenden mit aktuellen qualitativen Forschungsmethoden der Linguistik und angrenzender Disziplinen vertraut gemacht. Sie lernen die Voraussetzungen, Fragestellungen, Vorgehensweisen und Ergebnisse der verschiedenen Methoden einzuschätzen und in das Spektrum der linguistischen Forschungsmethoden allgemein einzuordnen.

Content of teaching

Das Modul thematisiert aktuelle qualitative Forschungsmethoden der Linguistik und angrenzender Disziplinen. Dazu gehören z.B. Konversations- und Gesprächsanalyse, Diskursanalyse sowie die Methoden der Textlinguistik, Medienlinguistik und Soziolinguistik wie etwa Interview-Studien, qualitative Korpuslinguistik und Inhaltsanalyse.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr 1

Courses

Qualitative Methoden
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [Pr]

Examinations

portfolio with final examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Qualitative Methoden (seminar)
Weighting 1
Workload 90h
LP2 3

Die Modulprüfung besteht aus einem Portfolio, das die im Seminar kennengelernten qualitativen Methoden der Linguistik dokumentiert. Zum Portfolio gehören:

  • Kurzessays als kritische Auseinandersetzung mit jeder der kennengelernten Methoden im Umfang von insgesamt 8-10 Seiten. Die Kurzessays entstehen veranstaltungsbegleitend und haben einen Fokus auf methodisch-theoretische Aspekte. Damit bereiten die Kurzessays auf die Abschlussprüfung vor bzw. stellen die so erworbenen Kompetenzen eine notwendige Voraussetzung für das erfolgreiche Ablegen der Abschlussprüfung dar
  • Die Abschlussprüfung wird in Form einer 30minütigen mündlichen Prüfung abgelegt, bei der eine der zuvor dokumentierten Methoden an einem Datenbeispiel dargestellt wird. Die Abschlussprüfung dient der Bewertung und kann auch als schriftliche Ausarbeitung im Umfang von 6-8 Seiten erfolgen, die ebenfalls eine der dokumentierten Methoden an einem Datenbeispiel genauer darstellt

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] General Linguistics 1. one semester Obli­gation
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] Computational Linguistics 1. one semester Obli­gation
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] Communication 1. one semester Obli­gation
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] Laboratory Phonology & Experimental Phonetics 1. one semester Obli­gation
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] Neurolinguistics 1. one semester Obli­gation
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] Psycholinguistics 1. one semester Obli­gation
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] Theoretical Issues in Clinical Linguistics 1. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.