Die Vorlesung Rechnerarchitektur befasst sich mit der Architektur moderner Digitalrechner. Dazu werden Grundlagen zu digitalelektronischen Schaltungen, deren schaltalgebraischer Beschreibung und deren Einsatzbereichen in Digitalrechnern sowie Verfahren zur Kodierung von Zahlen und Zeichen im Digitalrechner vermittelt. Darauf aufbauend wird die Architektur von Digitalrechnern und deren Prozessoren vorgestellt. Eine Einführung in die "instruction set architecture" von Prozessoren erfolgt am Beispiel der x86-64 Architektur und deren Programmierung auf der Ebene von Assembler-Instruktionen. Die Übungen zur Vorlesung vertiefen das Wissen durch theoretische Aufgaben und Aufgaben zur Entwicklung von Assembler-Programmen für x86-64 Prozessoren.
Die Vorlesung wird in Form von Videos bereitgestellt. Die Übungen finden in Präsenz statt (Übungen im GZI).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 14-17 | 13.10.2025-06.02.2026 | Vorlesung mit Videos |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-8_a Rechnerarchitektur | Rechnerarchitektur | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |