250256 Organisations- und professionstheoretische Fragen der Sozialen Arbeit (Forschungsseminar) (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

Ausgangspunkt des Seminars bildet die aktuelle Debatte um die Einführung von Managementinstrumenten in Sozialen Diensten und deren Bedeutung für die Sozialen Arbeit. Neben der Entwicklung eines Grundverständnisses für professionstheoretische Fragen in der Sozialen Arbeit wird auch ein organisationssoziologischer Zugang zu Professionalisierung und Management erarbeitet.

Ziel des Seminars ist es, die aktuelle Entwicklung der „Managerialisierung“ sozialer personenbezogener Dienstleistungsorganisationen vor dem Hintergrund der genannten theoretischen Ansätze zu beleuchten und hierdurch zu einem tieferen Verständnis der Bedeutung spezifischer Organisationsbedingungen (und Managementinstrumenten) für die Soziale Arbeit zu gelangen. Um die theoretischen Überlegungen in ihrer Relevanz für die pädagogische Praxis besser einschätzen zu können, wird das Seminar durch eine kleine empirische Studie ergänzt. Auf Grundlage der Texte werden gemeinsam Interviewleitfäden erstellen und in Kleingruppen ein bis zwei Interviews mit Führungs- und/oder Fachkräften in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die Sitzungen daher terminlich flexibel gestaltet.

Das Seminar hat Projektcharakter und ist in der Gestaltung sowie in seinem Ausgang offen und entscheidend auf die Mitwirkung der Studierenden angewiesen. Besondere theoretische oder methodische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch wird ein grundsätzliches Interesse an der Frage nach strukturellen Bedingungen Sozialer Arbeit und deren Erforschung vorausgesetzt. Das erhobene Interviewmaterial kann selbstverständlich für Haus- oder Masterarbeiten weiterverwendet werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung E1: Theorien, Funktionen und Entwicklungen Sozialer Arbeit Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-MEW3 Akteure & Beteiligung E2: Professionelle Herausforderungen Sozialer Arbeit Studienleistung
Studieninformation
25-MEW3_wp Akteure & Beteiligung E2: Professionelle Herausforderungen Sozialer Arbeit Studienleistung
Studieninformation
25-MEW4 Organisation & soziale Dienste E1: Wissens- und Strukturdimensionen Sozialer Arbeit Studienleistung
Studieninformation
E2: Bedingungen sozialpädagogischer Professionalität Studienleistung
Studieninformation
25-MEW4_wp Organisation & soziale Dienste E1: Wissens- und Strukturdimensionen Sozialer Arbeit Studienleistung
Studieninformation
E2: Bedingungen sozialpädagogischer Professionalität Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.2; H.1.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 71
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2014_250256@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48539599@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Januar 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48539599
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48539599