© Universität Bielefeld

uni.aktuell-Archiv

An der Universität Bielefeld laufen die Fäden zusammen

Veröffentlicht am 12. März 2014, 10:19 Uhr
Erasmus Mundus Promotionsprogramm in den Wirtschaftswissenschaften

Die Universität Bielefeld koordiniert ab sofort das „European Doctorate in Economics – Erasmus Mundus (EDEEM)“ – ein internationales Promotionsprogramm in den Wirtschaftswissenschaften. Im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Programms kooperieren sieben Partnerhochschulen bei der Doktorandenausbildung: Universiteit van Amsterdam (Niederlande), Universität Bielefeld (Deutschland), Université catholique de Louvain (Belgien), Universidade Nova de Lisboa (Portugal), Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (Frankreich), Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Frankreich) und Università Ca’ Foscari Venezia (Italien). Alle EDEEM Promovierenden studieren drei Jahre an mindestens zwei der Partneruniversitäten und erhalten dann auch einen gemeinsamen Abschluss.

Das Team der EDEEM Koordination: Diana Grieswald, Dr. Ulrike Haake, Professor Dr. Herbert Dawid und Juniorprofessorin Dr. Anna Zaharieva. Foto: Universität Bielefeld
Das Team der EDEEM Koordination: Diana Grieswald, Dr. Ulrike Haake, Professor Dr. Herbert Dawid und Juniorprofessorin Dr. Anna Zaharieva. Foto: Universität Bielefeld
„Die Möglichkeit an mehreren europäischen Spitzenuniversitäten zu studieren und einen ‚Joint Degree‘ zu erlangen, macht das Programm besonders attraktiv“, erklärt Professor Herbert Dawid, neuer Koordinator des EDEEM Konsortiums. „Die verschiedenen Promotionsregelungen unter einen Hut zu bekommen, ist oftmals eine Herausforderung. Der stellen wir uns aber gern, denn wir leisten hier einen aktiven Beitrag zur europäischen Integration im Bildungswesen.“

Bisher wurde das EDEEM Programm von der Pariser Sorbonne Universität koordiniert, die jetzt den Staffelstab an die Universität Bielefeld abgibt. Sie ist nun eine von drei deutschen Hochschulen, die ein Erasmus Mundus Promotionsprogramm koordiniert. Bis zum Ende des Programms 2018 wird die Europäische Union EDEEM mit circa drei Millionen Euro fördern.

Derzeit studieren über 30 Promovierende im Programm, die nächste Auswahlrunde läuft gerade auf Hochtouren   bereits unter Bielefelder Koordination. Die Internationalität des Programms spiegelt sich auch in den Herkunftsländern der Studierenden wider. Zehn Promovierende aus China, Vietnam, der Ukraine, Pakistan, Belgien und Deutschland arbeiten in Bielefeld auf einen EDEEM Abschluss hin, die ersten werden im Sommer verliehen. Hier sind sie Teil der Bielefeld Graduate School of Economics and Management (BiGSEM), der gemeinsamen Graduiertenschule der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und des Instituts für Mathematische Wirtschaftsforschung (IMW).

Weitere Informationen im Internet:

www.bigsem.de/edeem
Gesendet von EBerz in Studium & Lehre
Tags: homepage
Kommentare:

Senden Sie einen Kommentar:
Kommentare sind ausgeschaltet.

Kalender

« Juni 2024
MoDiMiDoFrSaSo
     
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
       
Heute

Kontakt

Universität Bielefeld
Medien & News
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

E-Mail:
medien@uni-bielefeld.de

Homepage Medien & News