Prüfungsordnung vom 15.12.2021
Der Masterstudiengang Diakoniemanagement qualifiziert Leitungskräfte aus diakonischen Organisationen und Unternehmen der Sozialwirtschaft weltweit für weitere berufliche Herausforderungen. Sie werden multirational sprachfähig und befähigt, die Praxis der Unternehmensführung integrativ zu denken, zu verstehen und zu gestalten.
Der Studiengang fokussiert die Reflexion vorhandener Leitungspraxis und qualifiziert für eine zukunftssichernde Wahrnehmung von Unternehmensführung. Die Studierenden bringen bereits ein abgeschlossenes Studium, etwa Theologie, Pädagogik oder Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie drei Jahre Leitungserfahrung mit.
Orientiert u.a. am neuen St. Galler Managementmodell als Analyseinstrument, wird die Betrachtung diakonischer Unternehmungen eingeübt. Die Rolle normativer wie strategischer Aspekte für die Managementpraxis wird reflektiert und aktuelle Gestaltungsfragen für die Leitung diakonischer Einrichtungen werden bearbeitet. In der Masterarbeit bearbeiten die Studierenden eine Fragestellung aus ihrem Leitungshandeln.
In der Variante IMADM werden zudem insbesondere die interkulturellen und ökumenischen Kompetenzen der Studierenden gefördert. In drei präsentischen Sektionen in Europa (Bielefeld), Asien (Jakarta/Indonesien oder Dumaguete/Philippinen), Afrika (Daressalam/Tansania, Stellenbosch/Südafrika)] und jeweils vor- und nachbereitenden digitalen Seminaren wird interdisziplinäres, interkulturelles, ökumenisches, globales Studieren erlebt. Internationale Dozierende (Afrika, Asien, Europa) aus Wissenschaft, Forschung und Praxis bieten dazu vielfältige Anregungen.
In der Durchführung des Studiengangs wird Wert auf kleine, divers (u.a. Profession, Gender, Nationalität) zusammengesetzte Studiengruppen gelegt, um interdisziplinäre Diskurse zu ermöglichen und beteiligungsorientiert zu arbeiten. Praxiserfahrene Dozierende, Expert*innengespräche, Field Research, die Bearbeitung von Fallbeispielen fördern das enge Theorie-Praxis-Verhältnis.
You will find the programme of lectures for this course in the eKVV.
An overview of the introductory and information events is provided by the central student counselling services.
The standard period of studies is 4 semesters. Information on studying part time can be found on the following webpage.
The studies International Diaconic Management (IMADM) comprise 120 credit points.
The study places are not subject to any admission restrictions (numerus clausus). Nevertheless, you need to apply within the currently applicable application deadlines. Afterwards, however, you can submit your application for enrolment directly in the application and status portal, provided that you meet the access requirements.
Step by step to a bachelor programme without NC
To the application portal
Internet pages of the subject International Diaconic Management (IMADM)
Internet pages of the responsible institution(s):
Department of Theology with the courses offered
The information on admission restrictions / numerus clausus (NC) refers to applications for the winter semester 2025/26 and summer semester 2026.
Information on NC values from previous years