Mathematik Nebenfach (fw)

FsB vom 30.09.2016 mit Änderung vom 10.12.2024

Überblick

Bachelor
6 Semester
Wintersemester & Sommersemester
Jetzt bewerben! Jetzt Studiengang zusammen­stellen

Übergangsbestimmungen

Dieser Eintrag basiert auf den Fächerspezifischen Bestimmungen (FsB) für das Fach Mathematik vom 30.09.2016 mit Änderung vom 10.12.2024.
Diese FsB gelten für alle Studierenden, die sich ab dem Wintersemester 2016/2017 und bis einschließlich Sommersemester 2025 für einen Bachelorstudiengang mit dem Fach Mathematik an der Universität Bielefeld eingeschrieben haben und dieses Fach bis zum Ende des Wintersemesters 2028/2029 abschließen.
Mit Beginn des Sommersemesters 2029 gelten auch für diese Studierenden die Fächerspezifischen Bestimmungen vom 28.02.2025.

Hinweis: Alle Studierenden, die nicht nach den aktuellen FsB studieren, können vor dem oben genannten Zeitraum gemäß der Bestimmungen in Ziffer 10 (3) der Fächerspezifischen Bestimmungen vom 28.02.2025 nach diesen neuen Bestimmungen studieren, wenn sie einen entsprechenden Antrag stellen. Sollten die Studierenden diese Möglichkeit nicht nutzen, werden sie ab dem oben genannten Semester in die neuen FsB ohne Antrag überführt.

Mathematik als Nebenfach umfasst die fachliche Basis des Kernfaches in den Bereichen Lineare Algebra und Analysis und spezifische Vertiefungen der theoretischen und angewandten Mathematik in geringerem Umfang.
Studentische Hilfskräfte betreuen die Übungen zu den Vorlesungen, sodass kleine Übungsgruppen die Regel sind.
In der internationalen Forschungslandschaft genießt die Bielefelder Fakultät für Mathematik einen hervorragenden Ruf. Viele internationale Kooperationen und die hohe Anzahl Mathematikerinnen und Mathematiker, die Bielefeld für einen Forschungsaufenthalt auswählen, sind hierfür ein Beleg. Das besondere Profil und die ausgewiesene Stärke der Fakultät in der Forschung ermöglichen eine Vielzahl von Spezialisierungsmöglichkeiten im Masterstudium. Zudem bietet sich ein attraktives Forschungsumfeld, in dem schon frühzeitig die Faszination der Forschung in wissenschaftlicher Zusammenarbeit erlebt werden kann.

Die Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.

Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Formalia / Wichtige Informationen

Studienbeginn

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden.

Studiendauer und -umfang

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester in Vollzeit. Informationen zum Studium in Teilzeit finden Sie auf der folgenden Internetseite.

Das Studium Nebenfach (fw) Mathematik umfasst 60 Leistungspunkte.

Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten sowie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.

Zugangsvoraussetzungen

Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.

Bewerbung, Zulassung und Einschreibung  1

Die Studienplätze für dieses Studienangebot unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben. Im Anschluss daran können Sie jedoch direkt im Bewerbungs- und Statusportal den Antrag auf Einschreibung stellen, sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen.

Schritt für Schritt zum Bachelorstudium ohne NC

Zum Bewerbungsportal

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.

Weiterführende Links

Internetseiten des Faches Mathematik

Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):

Fakultät für Mathematik mit dem Studienangebot

Legende

1

Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus (NC) beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026.
Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren

fw
"fachwissenschaftliche" Studiengangsvariante; hier ist keine Lehramtsoption vorgesehen.