FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 15.11.2019 und 16.08.2021
Dieser Eintrag basiert auf den Fächerspezifischen Bestimmungen (FsB) für das Fach Informatik vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 15.11.2019 und 16.08.2021.
Diese FsB gelten für alle Studierenden, die sich ab dem Wintersemester 2016/2017 und bis einschließlich Sommersemester 2020 für einen Bachelorstudiengang mit dem Fach Informatik an der Universität Bielefeld eingeschrieben haben und dieses Fach bis zum Ende des Sommersemesters 2023 abschließen.
Mit Beginn des Wintersemesters 2023/2024 gelten auch für diese Studierenden die Fächerspezifischen Bestimmungen vom 04.06.2020.
Hinweis: Alle Studierenden, die nicht nach den aktuellen FsB studieren, können vor dem oben genannten Zeitraum gemäß der Bestimmungen in Ziffer 7 (3) der Fächerspezifischen Bestimmungen vom 04.06.2020 nach diesen neuen Bestimmungen studieren, wenn sie einen entsprechenden Antrag stellen. Sollten die Studierenden diese Möglichkeit nicht nutzen, werden sie ab dem oben genannten Semester in die neuen FsB ohne Antrag überführt.
Erkenntnisse und Methoden der Informatik sind mittlerweile ein fester Bestandteil moderner Industriegesellschaften und beeinflussen die uns heute geläufigen Formen der Natur- und Geisteswissenschaften in erheblichem Maße. Aus diesem Grund ist das Ziel des Bachelor-Nebenfachs Informatik, Studierenden aus allen Bereichen die Möglichkeit zu eröffnen, die grundlegenden Konzepten der Informatik und die Fähigkeit zu erwerben, diese Konzepte in der Praxis anzuwenden und deren Folgen abzuschätzen.
Insbesondere lernen die Studierenden den prinzipiellen Aufbau und die grundlegende Arbeitsweise eines Rechners kennen, um diesen ganz selbstverständlich als Werkzeug für die tägliche Arbeit zu akzeptieren. Neben reinen Routinetätigkeiten gehört hierzu auch die Beteiligung an der Konzeption und Entwicklung von Softwarelösungen für praktische Probleme aus dem Kernfach. Dabei werden (objektorientierte) Programmierkonzepte erworben, die auch ein selbstständiges Einarbeiten in eine andere Programmiersprache ermöglichen. Zudem können Aufgabenstellung aus dem Bereich der Informatik so erläutert werden, dass sie von InformatikerInnen verstanden und umgesetzt werden können. Umgekehrt sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, die vorgeschlagenen Lösungswege auf die Praxistauglichkeit im Anwendungsgebiet hin zu überprüfen. Insgesamt sollten die Studierenden in der Lage sein, sinnvolle Entscheidungen über die Konfiguration von Computersystemen, über die Planung und Durchführung von Softwareprojekten und über die Beschaffung und den Einsatz von Software vorzubereiten und mitzutragen.
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium Nebenfach (fw) Informatik umfasst 60 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten sowie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Die Studienplätze für dieses Studienangebot unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben. Im Anschluss daran können Sie jedoch direkt im Bewerbungs- und Statusportal den Antrag auf Einschreibung stellen, sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen. Sofern Sie bereits an der Universität Bielefeld eingeschrieben sind, müssen Sie einen Antrag auf Umschreibung stellen.
Auf den Seiten des Studierendensekretariats finden Sie nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie Hinweise zum Einschreibungsverfahren.
→ Zum Bewerbungsportal
Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Dieses Fach ist im Kombi-Bachelor mit folgenden Fächern kombinierbar:
Internetseiten des Faches Informatik
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Technische Fakultät mit dem Studienangebot
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
Fächerspezifische Bestimmungen (PDF)
FsB vom 04.06.2020 mit Änderung vom 15.12.2021 (Aktuelle FsB Version)
FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 15.11.2019 und 16.08.2021
Individueller Ergänzungsbereich