Philosophie Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit)

FsB vom 02.05.2014 mit Berichtigungen vom 13.05.2016, 30.04.2025 und 30.05.2025 und Änderungen vom 15.07.2019 und 17.12.2024

Overview

Master of Education
4 semesters
winter semester&summer semester
Apply now!

Was unterscheidet Recht von Gerechtigkeit? Was darf Wissenschaft? In welchem Verhältnis stehen Sprache und Welt? Gibt es einen freien Willen? Dies sind Beispiele für Fragen, auf welche die Philosophie Antworten sucht. Im Lehramtsstudium Philosophie setzen Sie sich systematisch und historisch mit Fragen dieser Art und den Antworten auseinander, die bislang vorgeschlagen wurden. Sie ermitteln die Stärken und Schwächen dieser Antworten und lernen, selbst neue Fragen und Antworten zu formulieren. Ein besonderer Schwerpunkt des Studiums liegt darauf, wie Schüler*innen des Fachs „Praktische Philosophie“ in der Auseinandersetzung mit diesen Fragen angeleitet und begleitet werden können.

Die Inhalte des Studiums gliedern sich in die Gebiete Theoretische Philosophie (Wissenschaftsphilosophie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes usw.) und Praktische Philosophie (Moralphilosophie, politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie, Handlungstheorie usw.). Hinzu kommt das Gebiet Logik und Argumentationstheorie. Neben fachlichem Wissen im engeren Sinne erwerben Sie Fähigkeiten zur Textanalyse, zur Abfassung und Präsentation eigenständiger philosophischer Arbeiten sowie zur Informationsbeschaffung und zur interaktiven Vermittlung philosophischer Probleme. Hinzu kommen fachdidaktische Fertigkeiten, die Sie auf das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) vorbereiten. Während im Bachelor der Erwerb theoretischer Kenntnisse und Kompetenzen im Vordergrund steht, werden diese im Master of Education vertieft und erweitert und außerdem mit Erfahrungen in der schulischen Praxis verknüpft. Dies geschieht insbesondere durch das Praxissemester.

Wenn Sie Interesse daran haben, sich mit komplexen philosophischen Fragen unter Anleitung eigenständig auseinanderzusetzen, dann sind Sie im Studium der Philosophie in Bielefeld richtig. Sie treffen hier auf engagierte und interessierte Lehrende, die in einer kleinen Abteilung intensiv zu einer Vielzahl verschiedener philosophischer Themen forschen und lehren. Dabei wird besonders Wert auf die handwerklichen Aspekte des Philosophierens gelegt, denn Philosophie ist durchaus etwas, was man lernen kann. Für ein Lehramtsstudium im Bereich HRSGe sollten Sie außerdem Interesse daran mitbringen, komplexe Inhalte an jüngere Schüler*innen zu vermitteln und sich mit diesen darüber auseinanderzusetzen.

The courses

You will find the programme of lectures for this course in the eKVV.

An overview of the introductory and information events is provided by the central student counselling services.

Formalities / Important information

Course start

Studies can be commenced in both winter and summer semesters. Courses are targeted to commencing studies in winter semester. Student counselling to plan the course of studies is recommended.

Length and scope of studies

The standard period of studies is 4 semesters. Information on studying part time can be found on the following webpage.

The studies Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) Philosophie comprise 20 credit points.

Access requirements

Access to the Master of Education is granted to those who can provide evidence that they have a first university degree which has a standard period of study of at least six semesters and qualifies them a for profession. Whether the first degree provides suitable access also depends on the kind of teaching qualification to be pursued.

A first degree for a subsequent Master of Education programme with the professional goal of a teaching qualification is generally given if the Bachelor degree was completed at Bielefeld University (according to the Bachelor Examination Regulations (German ‘BPO’) for the 2011 study model) with a corresponding orientation (professional goal and choice of subjects).

Other degrees may be accepted if applicants can provide evidence of academic achievements for the intended teaching qualification that are substantially equivalent to those of the above-mentioned bachelor degree. For example, these can be degrees

  1. granting a teaching qualification for a different school type,
  2. with a different choice of subjects,
  3. with a subject-specific orientation (i.e. degrees that do not encompass a teaching qualification)
  4. a degree from another university.

Access to the Master of Education may be subject to the completion of alignment studies. The fulfilment of the access requirements is checked in each case during the application procedure.

The exact regulations for the access procedure can be found in the examination and study regulations for the Master programme (see navigation).

Access to the preparatory service (German ‘Referendariat’) requires knowledge of two foreign languages. This is usually provided via the German ‘Abitur’. The Bielefeld School of Education (BiSEd) counselling service will respond to further questions.

Application, admission and enrolment  1

The study places for this degree programme are not subject to any admission restrictions (numerus clausus). Nevertheless, you need to apply within the currently applicable application deadlines.

As soon as you receive positive responses in the application- and status portal (notices of access), you can submit your application for enrolment within the set deadline.

Important notice: Please note the applicable deadlines for application, enrolment and change of degree programme. If you want to do the preparatory training within the 1st and 2nd semester, shortened deadlines may apply for the practical semester.

Step by step to a Master programme without NC

To the application portal

Further links

Internet pages of the responsible institution(s):

Abteilung Philosophie with the courses offered

Legend

1

Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus (NC) beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026.
Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren

Sidebar

Overview

Master of Education
4 semesters
winter semester&summer semester
Apply now!