Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024
Der Bachelor des Erweiterungsfachs Latein (FsB von 2011) (GymGe) basiert inhaltlich auf der Studiengangsvariante des Nebenfachs Latein (FsB von 2011) (Gymnasium und Gesamtschule).
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Keine Angabe zur Regelstudienzeit vorhanden.
Das Studium Erweiterungsfach Bachelor Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext (FsB von 2011) umfasst 60 Leistungspunkte.
Die Teilnahme an einem Beratungsgespräch an der Bielefeld School of Education (BiSEd) ist verpflichtend. In diesem Beratungsgespräch wird Ihr Studienprogramm (ggf. unter Berücksichtigung von Vorleistungen) festgelegt und eine Bescheinigung ausgestellt, die Sie zur Einschreibung berechtigt. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Website zum Erweiterungsfach.
Die Zugangsvoraussetzungen für das Erweiterungsfach ergeben sich aus der Ordnung für das Studium einer Erweiterung der Lehrbefähigung (Erweiterungsfach).
Bitte beachten Sie, dass für dieses Fach zudem weitere Zugangsvoraussetzungen gelten:
Voraussetzung für die Einschreibung ist der Nachweis der sprachlichen Eignung, die der Feststellung dient, ob ein*e Bewerber*in die Kompetenz in der lateinischen Sprache besitzt, die das Erreichen des Studienzieles erwarten lässt (Eignungsfeststellungsverfahren). Voraussetzung für die Teilnahme an dem Eignungsfeststellungsverfahren ist der Nachweis des Latinums. Die Eignungsfeststellung erfolgt in Form eines schriftlichen Tests im Umfang von 90 Minuten und ggf. ergänzender 20-30 minütiger mündlicher Prüfung.
Nähere Informationen zum Verfahren und zu Terminen
Bitte lesen Sie darüber hinaus in jedem Fall die weiteren Zugangsvoraussetzungen in den Fächerspezifischen Bestimmungen des Fachs Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext. Sie finden die Verlinkung unter "Kurzinformationen zum Fach" oben auf dieser Seite.
Bitte beachten Sie: Beim Übergang in den Studiengang Master of Education mit dem Fach Latein und dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ist bis einschließlich dem Wintersemester 2028/29 der Nachweis des Graecums für den Abschluss des Masters of Education notwendig. Ab dem Sommersemester 2029 ist bereits für die Einschreibung (und nicht erst für den Abschluss) des Studiengangs der Nachweis des Graecums Voraussetzung.
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen auf der Website zum Erweiterungsfach.
Internetseiten des Faches Erweiterungsfach
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):
Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus (NC) beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026.
Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren