Chemistry Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))

FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023

Überblick

Master of Education
4 Semester
Wintersemester & Sommersemester
Jetzt bewerben!

The Master of Education follows on seamlessly from the Bachelor of Teacher Education programme. The remaining modules of the compulsory specialisation area are studied in the continuation of the specialist degree programme. In addition, students expand their expertise according to their interests in a compulsory elective area. Chemistry didactics courses are used to prepare and reflect on the practical semester as well as an intensive, application-orientated examination of inclusion-related teaching and learning settings.
Students gain an overview of modern developments in 20th and 21st century chemistry, they can familiarise themselves with selected topics of recent chemical research and make them usable for teaching. In application-orientated project work, they deepen their didactic knowledge and learn to design learning settings and media in a subject-specific, diversity-sensitive and digitally enriched way, to reflect on the content and to evaluate it. They can later use the skills they acquire in this way to interest school pupils in the subject.
The Master's degree programme is followed by preparatory service (German 'Referendariat').

Die Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.

Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Formalia / Wichtige Informationen

Studienbeginn

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.

Studiendauer und -umfang

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in Vollzeit. Informationen zum Studium in Teilzeit finden Sie auf der folgenden Internetseite.

Das Studium Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) Chemistry umfasst 40 Leistungspunkte.

Zugangsvoraussetzungen

Zum Master of Education erhält Zugang, wer einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern nachweist. Die Anforderungen an die Qualifizierung des ersten Abschlusses richten sich nach dem angestrebten Lehramt.

Ein erster Abschluss für einen Master of Education-Studiengang mit dem Berufsziel eines Lehramtes ist grundsätzlich qualifiziert, wenn an der Universität Bielefeld der Studienabschluss im Bachelor mit einer entsprechenden Ausrichtung (Berufsziel und Fächerwahl) absolviert wurde.

Andere Abschlüsse können qualifiziert sein, wenn jeweils für das angestrebte Lehramt Leistungen nachgewiesen werden, die denen des zuvor genannten Bachelorstudienabschlusses im Wesentlichen entsprechen. Das können z.B. Abschlüsse sein mit

  1. dem Berufsziel eines anderen Lehramtes,
  2. einer anderen Fächerwahl,
  3. mit fachwissenschaftlicher Ausrichtung oder
  4. einem Abschluss von einer anderen Hochschule/Universität.

Der Zugang zum Master of Education kann ggf. unter der Auflage erfolgen, Angleichungsstudien abzuschließen. Das Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen wird jeweils in einem Bewerbungsverfahren überprüft.

Die genauen Regelungen zum Zugangsverfahren sind der "Prüfungs- und Studienordnung für das Masterstudium (MPO Ed.)" (siehe Navigation) zu entnehmen.

Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ("Referendariat") sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachzuweisen. Dies erfolgt in der Regel bereits über das Abiturzeugnis. Fragen hierzu beantwortet die Beratung in der Bielefeld School of Education (BiSEd).

Bewerbung, Zulassung und Einschreibung  1

Die Studienplätze für diesen Studiengang unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen für das Zugangsverfahren bewerben.

Sobald Sie positive Nachrichten im Bewerbungs- und Statusportal erhalten haben (Zugangsbescheide), können Sie innerhalb der gesetzten Frist den Antrag auf Einschreibung stellen.

Wichtiger Hinweis: Beachten Sie unbedingt die geltenden Fristen für die Bewerbung, Ein- bzw. Umschreibung. Gegebenenfalls gelten verkürzte Fristen, sofern das Praxissemester mit Vorbereitung im 1. und 2. Fachsemester studiert werden soll.

Schritt für Schritt zum Masterstudium ohne NC

Zum Bewerbungsportal

Weiterführende Links

Internetseiten des Faches Chemistry

Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):

Faculty of Chemistry mit dem Studienangebot

Legende

1

The information on admission restrictions / numerus clausus (NC) refers to applications for the winter semester 2025/26 and summer semester 2026.
Information on NC values from previous years

Seitenleiste

Überblick

Master of Education
4 Semester
Wintersemester & Sommersemester
Jetzt bewerben!