


Modul 39-Inf-KRY Kryptographie
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Sommersemester
Leistungspunkte und Dauer
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Es werden Kenntnisse vermittelt, um Methoden aus Informatik und Mathematik zur Implementierung von kryptographischen Verfahren zu verstehen und zu nutzen (Primzahltests, Einwegfunktionen, Hashfunktionen, Zufallszahlen auf dem Computer).
Zudem lernen die Studierenden grundlegende Verschlüsselungs-Protokolle anzuwenden und ihre Schwächen und Stärken nachzuweisen (Passwort, Challenge-and-Response, No-Key-Protokolle, Zero-Knowledge, Multiparty, Signaturen)
Lehrinhalte
- Klassische Codes, RSA, Diffie-Hellman, ElGamal, Zero-Knowledge
- Einwegfunktionen, Zufallszahlen, Primzahltests, Codierungstheorie
- Anwendung auf Multiparty, Anonymität, Signaturen
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
Vorausgesetzte Module:
24-M-INF1: Mathematik für Informatik I
24-M-INF2: Mathematik für Informatik II
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 0-1 bPr, 0-1 uPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Kryptographie | Vorlesung | SoSe | 60h (30 + 30) | 2 |
Übungen zu Kryptographie | Übung | SoSe | 60h (30 + 30) | 2 |
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Bioinformatik und Genomforschung / Master of Science
Grundlagen Kognitiver Systeme / Bachelor: Nebenfach (fw)
Informatik / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Technische Informatik
Informatik / Bachelor: Nebenfach (fw) // Praktische Informatik
Informatik / Bachelor: Nebenfach (fw) // Technische Informatik