Attention: This page shows a discontinued module offer.
To be discontinued
5 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Im Rahmen dieses Moduls sollen die Studierenden ihre Kompetenzen hinsichtlich inklusiver Unterrichtsformen ausschärfen. Durch die Beschäftigung mit fachdidaktischer Literatur erlangen die Studierenden die Fähigkeit, sich kritisch mit dem Inklusionsbegriff und dessen Umsetzung in der Chemiedidaktik auseinander zu setzen. Im Hinblick auf ihre künftigen Aufgaben an der Schule sollen die Studierenden insbesondere an theoretische und praktische Aspekte von Heterogenität, Binnendifferenzierung und Diagnose herangeführt werden. Dazu gehört auch, dass sie praktische Kompetenzen im Bereich der Gestaltung und Bewertung von binnendifferenzierenden bzw. diagnostischen Unterrichtsmaterialien entwickeln.
Im theoretischen Teil erfolgt eine gezielte Recherche und Analyse zu bisherigen Ergebnissen chemiedidaktischer Forschung im Bereich Inklusion. Auf diese Weise schärfen die Studierenden ihren Blick nicht nur für die Gelingensbedingungen inklusiven Unterrichtens, sondern auch für die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die ihnen in einem inklusiven Schulalltag bevorstehen. Im praktischen Teil gestalten die Studieren eigene Materialien und Lerneinheiten, die Heterogenität und Leistungsvielfalt diagnostizieren und/oder auf den Lernwegen mit einbeziehen sollen.
—
—
Module structure: 1 bPr 1
Umfang circa 15 Seiten
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Sommersemester.
Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Chemistry / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Obligation |
Chemistry / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Obligation |
Chemistry / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit) | 4. | one semester | Obligation |
Chemistry / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 4. | one semester | Obligation |
Chemistry / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 15.09.2017] | Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Compulsory optional subject |
Chemistry / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 15.09.2017] | Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Compulsory optional subject |
Extension subject / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Chemistry (Subject-specific Regulations from 2017): Extension subject Master of Education Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Obligation |
Extension subject / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Chemistry (Subject-specific Regulations from 2017): Extension subject Master of Education Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.