Module 22-BKG-PFM Profile and Research Module in Preparation for Bachelor’s Thesis

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Das Modul vertieft Kenntnisse und Kompetenzen, die von besonderer Bedeutung für die Entwicklung und Ausarbeitung eigenständiger wissenschaftlicher Arbeiten sind:

  • Befähigung, eine eigenständige und tragfähige Fragestellung zu einem exemplarisch ausgewählten Thema der Bild- und Kunstgeschichte im Anschluss an die Forschungsdiskussion zu entwickeln
  • Befähigung zur eigenständigen, theoriegeleiteten Analyse und Kontextualisierung eines exemplarisch gewählten Themas der Bild- und Kunstgeschichte im jeweiligen Epochen- und Sachzusammenhang
  • Inhaltlich und formal angemessene Darstellung der Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form, Präsentation und kritische Erörterung im Seminar
  • Kompetenz zur kritischen Reflexion der Relevanz und der Durchführung des eigenen Vorhabens in mündlicher und schriftlicher Form

Content of teaching

Das Modul vertieft und ergänzt die anderen Hauptmodule im BA-Studiengang. Den Studierenden wird anhand exemplarischer Themen die Möglichkeit geboten, ihre Befähigung zur selbständigen wissenschaftlichen Analyse und zur Darstellung zu stärken und zu verbessern. Durch die individuelle inhaltliche Schwerpunktsetzung erweitern die Studierenden ihre bislang erworbenen Kenntnisse über Epochen, Gattungen und Gegenstände der Bild- und Kunstgeschichte.

Die beiden Veranstaltungen des Moduls sind inhaltlich eng aufeinander bezogen und werden in einem Semester studiert. Sie können von einem oder zwei Lehrenden angeboten werden oder auch zu einem vierstündigen Block zusammengefasst werden.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 SL, 1 bPr 1

Courses

Bild- und kunsthistorische Orientierung zu einem exemplarischen Thema der Vormoderne oder der Moderne
Type seminar o. exercise o. lecture o. lecture with exercises
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2
Seminar (Vormoderne oder Moderne)
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Seminar (Vormoderne oder Moderne) (seminar)

Im Seminar wird ein mündliches Referat (15-20 Min. Dauer), ein Essay (8.000 - 10.000 Zeichen, entspricht vier bis fünf Seiten) oder eine andere Leistung nach Maßgabe des Veranstalters erbracht.

see above see above

Examinations

oral examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Seminar (Vormoderne oder Moderne) (seminar)
Weighting 1
Workload 120h
LP2 4

Mündliche Prüfung von 30 Minuten Dauer. Der mündlichen Prüfung wird ein Konzeptpapier zugrunde gelegt, in dem die Fragestellung einer möglichen BA-Arbeit umrissen wird. Das Konzeptpapier ist spätestens sieben Tage vor dem Prüfungstermin beim Prüfer einzureichen. Gegenstand der Prüfung sind Fragen zum Konzept der geplanten BA-Arbeit sowie zum weiteren bild- und kunsthistorischen Kontext des gewählten Themas.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Art History and Historical Image Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2017] Major Subject (Academic) 5. o. 6. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.