The dates vary and are announced in the course catalogue (EKVV).
3 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
A Focus Academy
This programme was developed with university partners of the European University Alliance ‘NEOLAiA’ (https://neolaiacampus.eu/).
To this Focus Academy ‘European Citizenship’:
Knowledge acquisition:
1. Understand the legal and historical foundations of European citizenship
2. Identify the rights and duties associated with European citizenship (freedom of movement, right to vote in European and municipal elections, right to petition, etc.).
3. Be familiar with the European institutions involved in the democratic life of the EU (European Parliament, European Commission, etc.).
4. Explain contemporary issues related to European citizenship (mobility, European identity, inclusion, common values).
Skills acquisition:
1. Analyse and argue orally and in writing on a question related to European citizenship
2. Ability to work in a Team, participating in group exercises (creating a podcast and simulation in front of European institutions)
3. Use reliable sources to find out about European policies and current affairs.
4. Develop a sense of belonging to the European Union while respecting cultural and national diversity.
5. Demonstrate critical thinking in response to Eurosceptic or populist discourse.
6. Promote solidarity and cooperation between European citizens.
Dieser Kurs über die Unionsbürgerschaft befasst sich mit den drei Pfeilern des Bündnisses.
Durch die Untersuchung ihrer historischen und philosophischen Ursprünge und Entwicklung sowie ihrer Verbindungen zur Entwicklung der Demokratie werden die Studierenden ein Verständnis für ihre enge Verbindung mit der Achtung von Vielfalt und Integration entwickeln. Eine Analyse der aktuellen Ausgestaltung des Bündnisses in seinen verschiedenen Rechtsformen auf europäischer Ebene wird seine unverzichtbare Rolle für die Mobilität verdeutlichen. Schließlich wird der Kurs eine Diskussion über die positiven und negativen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unionsbürgerschaft und im weiteren Sinne auf die Demokratie anstoßen.
Initiiert von Dozenten der Universität Tours, die auf öffentliches Recht, Literatur und Germanistik spezialisiert sind, werden auch andere Kollegen aus der Allianz in den Bereichen Recht, Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Soziologie einbezogen.
—
—
Die Lehrveranstaltung des Moduls wird in englischer Sprache angeboten. Sie wird in einer Kombination aus Präsenz- und virtuellen Phasen unter der Beteiligung weiterer internationaler Partnerhochschulen angeboten und kann auch in Form von Blockterminen stattfinden.
Für den Abschluss ist eine vollständige Teilnahme erforderlich. Nominierte Studierende, die zum Veranstaltungsort reisen, können über Erasmus+ gefördert werden. Detaillierte Informationen zum Programm und zum weiteren Vorgehen enthält das Vorlesungsverzeichnis (EKVV).
Module structure: 1 SL, 1 bPr 1
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
NEOLAiA-Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | one or two semesters | Compulsory optional subject | ||
Recht und Management / Bachelor of Arts [FsB vom 16.05.2023] | 1-Fach (fw) | Individueller Ergänzungsbereich | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.