Module 24-B-NDGL Numerics of Ordinary Differential Equations

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden erwerben mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen. Sie entwickeln ihr Verständnis für grundlegende Prinzipien der Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen und werden befähigt, in diesem Gebiet mathematische Beweise eigenständig zu führen und Verfahren algorithmisch umzusetzen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten, die in vertiefenden Veranstaltungen der Numerischen Mathematik benötigt werden. Sie sind sicher in der Anwendung der Methoden der Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen und können diese auf neue Problemstellungen der Numerik erfolgreich übertragen.
Den Kompetenzerwerb in den Grundtechniken des mathematischen Arbeitens, die Fähigkeit zur Anwendung der Methoden, die Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Ausdauer als mathematische Grundkompetenz weisen die Studierenden in den Übungen nach. Das Verständnis der Zusammenhänge und Begriffe sowie die Sicherheit in der Anwendung der Methoden auch in neuen Problemstellungen wird in der Abschlussprüfung nachgewiesen.

Content of teaching

Die Veranstaltung behandelt numerische Methoden für gewöhnliche Differentialgleichungen.
Lehrinhalte sind:
Einschrittverfahren
Mehrschrittverfahren
numerische Behandlung von Anfangswert- und Randwertproblemen
Methode der finiten Elemente
Konsistenz- und Konvergenzanalysis

Recommended previous knowledge

Kenntnisse der Analysis und Linearen Algebra

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 SL, 1 bPr 1

Courses

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen
Type lecture
Regular cycle WiSe
Workload5 60 h (60 + 0)
LP 2
Übungen zu Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen
Type exercise
Regular cycle WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Übungen zu Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (exercise)

Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben zur Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen jeweils mit erkennbarem Lösungsansatz sowie die Mitarbeit in den Übungsgruppen zu der gewählten Veranstaltung (Die Studierenden liefern regelmäßig Beiträge zur fachlichen Diskussion in der Übungsgruppe. In Betracht kommen insbesondere fachliche Kommentare und Fragen zu den vorgestellten Lösungsvorschlägen sowie zweimaliges Vorrechnen von Übungsaufgaben nach Aufforderung). Die Veranstalterin/der Veranstalter kann einen Teil der Übungsaufgaben durch Präsenzübungen ersetzen.

see above see above

Examinations

e-written examination o. written examination o. e-oral examination o. oral examination
Allocated examiner Person responsible for module is examiner
Weighting 1
Workload 150h
LP2 5

Klausur von in der Regel 90 Minuten, mündliche Prüfung von in der Regel 30 Minuten, elektronische Klausur in Präsenz von in der Regel 90 Minuten oder elektronische mündliche Prüfung auf Distanz von in der Regel 30 Minuten. Eine elektronische Klausur auf Distanz ist nicht zulässig.
Die Prüfung bezieht sich auf den Inhalt der Vorlesung und der Übung.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Informatics for the Natural Sciences / Master of Science [FsB vom 01.04.2025] 1. o. 3. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.