Module 39-Inf-P_NWI Project Informatics in the Natural Sciences

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden erwerben im Rahmen des Projekts grundlegende praktische Kompetenzen und Fähigkeiten für die Entwicklung technischer Systeme im Bereich der Naturwissenschaftlichen Informatik. Sie erwerben dabei Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit moderner Informationstechnologie (z.B. Sensoren, Schnittstellen, Netzwerke, Aktuatoren, Rechner-Cluster, Methoden zur Datenverarbeitung) und i.d.R. zum Software-Entwurf, die für die Entwicklung solcher Systeme relevant sind. Hierfür wird ein Verständnis des naturwissenschaftlichen Anwendungsgebiets entwickelt, ggf. Inspiration aus den Naturwissenschaften gezogen. Es werden die Kompetenzen entwickelt, Methoden der Informatik auf diesen Bereich naturwissenschaftlich/informatischer Fragestellen anzuwenden. Gezielt gefördert werden eigenständiges, projektbezogenes Arbeiten und - sofern das Projekt im Team bearbeitet wird - die Fähigkeit zur Teamarbeit. Über den Vortrag sowie die Ausarbeitung werden Kompetenzen in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse erworben.

Content of teaching

Im Rahmen dieses Moduls ist ein Projekt zu absolvieren, welches als praktische Arbeit überwiegend selbständig durchgeführt wird. Das Projekt wird i.d.R. als Gruppenprojekt von mehr als zwei Studierenden bearbeitet, kann aber in Ausnahmen auch als Einzel- oder Tandemprojekt bearbeitet werden. Die Aufgabenstellung soll dabei jeweils die Arbeitsbereiche einer Arbeitsgruppe der Technischen Fakultät und einem Partner*in aus den Naturwissenschaften umfassen und auf Lehrveranstaltungen der ersten vier Semester des Bachelorstudiums aufbauen, insb. der gewählten Module im Umfang von 10 LP aus dem Modulpool Wahlpflicht Computational Natural Sciences. Die Ergebnisse des Projekts werden jeweils vorgetragen und in einer schriftlichen Ausarbeitung festgehalten. Die Ausarbeitung dient der wissenschaftlichen Dokumentation des Projektes.

Recommended previous knowledge

Studium der Module die in den ersten vier Fachsemestern des Studiengangs vorgesehen sind.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 uPr 1

Courses

Projekt
Type project
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Das Projekt kann von Lehrenden der Technischen Fakultät und Lehrenden der Fakultäten der Naturwissenschaften gemeinsam angeboten werden.


Examinations

project with written assignment
Allocated examiner ein*e Lehrende*r der Veranstaltung "Projekt"
Weighting without grades
Workload 30h
LP2 1

Projekt mit Ausarbeitung gemäß den Anforderungen des gewählten Projektes. Die Ausarbeitung hat in der Regel einen Umfang von 8-16 Seiten.

Project and a written report. The layout of the report depends on the actual project and should be about 8 - 16 pages.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Informatics for the Natural Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2025] Bachelor with One Core Subject (Academic) 4. o. 5. o. 6. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.