Die Termine variieren und werden im Vorlesungsverzeichnis (EKVV) angekündigt. The dates vary and are announced in the course catalogue (EKVV).
3 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Eine Focus Academy
Dieses Programm wurde mit Hochschulpartner der Europäischen Hochschulallianz "NEOLAiA" (https://neolaiacampus.eu/) entwickelt.
Die Fokus-Akademie wird den Teilnehmern praktische Erfahrungen ermöglichen, wie man Gesundheitsdaten ordnungsgemäß verwaltet, verarbeitet und schützt und wie man digitale Dienste nutzbar und datenschutzkonform gestaltet. Die Kompetenzen umfassen Aspekte der Informatik, des Wirtschaftsingenieurwesens und des Datenschutzrechts. Die erworbenen Kompetenzen werden durch ein von den Teilnehmerpaaren gemeinsam durchgeführtes Projekt zu spezifischen Aspekten der Digitalisierung von Gesundheitsdaten, des effektiven und effizienten Umgangs mit Daten während ihres Lebenszyklus und der Einbeziehung von Interessengruppen in
digitalen Diensten für das Gesundheitswesen.
1. Schulung zu IKT-Technologien für die Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von personenbezogenen Gesundheitsdaten anzubieten.
2. Modellierung des Datenlebenszyklus von Gesundheitsdaten: bewährte Verfahren und Probleme.
3. die Entwicklung von Strategien, um digitale Gesundheitslösungen attraktiv und effektiv zu machen.
4. die Teilnehmer mit den Sicherheits- und Datenschutzbelangen vertraut zu machen, die durch rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Richtlinien vorgegeben sind.
5. praktische Erfahrungen anzubieten, um die Kluft zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu überbrücken.
6. die Zusammenarbeit zwischen akademischen Einrichtungen, Fachleuten des Gesundheitswesens sowie Technologie- und Managementexperten zu fördern, um die Herausforderungen der digitalen Transformation des Gesundheitswesens anzugehen.
Zielgruppen: Wir freuen uns auf Bachelor- und Masterstudenten aus den Bereichen Informatik und Data Science, Gesundheitswesen, Wirtschaft und Management.
Bewerber sollten über grundlegende Computerkenntnisse und ein starkes Interesse an der digitalen Transformation im Gesundheitswesen verfügen.
—
Die Lehrveranstaltung des Moduls wird in englischer Sprache angeboten. Sie wird in einer Kombination aus Präsenz- und virtuellen Phasen unter der Beteiligung weiterer internationaler Partnerhochschulen angeboten und kann auch in Form von Blockterminen stattfinden.
Für den Abschluss ist eine vollständige Teilnahme erforderlich. Nominierte Studierende, die zum Veranstaltungsort reisen, können über Erasmus+ gefördert werden. Detaillierte Informationen zum Programm und zum weiteren Vorgehen enthält das Vorlesungsverzeichnis (EKVV).
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Es gelten die Anforderungen der anbietenden Universität.
Weitere Informationen: https://neolaiacampus.eu/for-students/focus-academy-courses/
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften - Angebote für den Individuellen Ergänzungsbereich / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
NEOLAiA-Angebote / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.