Modul 24-M-SPS Studienplanung, Berufspraxis und Softskills

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

5 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierende sind in der Lage, die Auswahl der zu studierenden Module ihres Masterstudium so zu planen, dass die Kompetenzziele im Studienverlauf erreicht werden können, insbesondere alle Voraussetzungen für die Erstellung einer Masterarbeit erworben werden.

Je nach individueller Ausgestaltung des Moduls

  • können die Studierenden wesentliche Aspekte und Möglichkeiten ihres zukünftigen Berufsfeldes einschätzen und Entscheidungen zu Ihrer beruflichen Zukunft erfahrungsbasiert treffen.

oder

  • haben Studierende zentrale, ergänzende überfachliche Kompetenzen ("Softskills") für ihre berufliche Zukunft erworben.



Students are able to plan the selection of modules to be studied in their Master's programme in such a way that the competence objectives can be achieved in the course of the programme, in particular that all requirements for writing a Master's thesis are met.

Depending on the individual design of the modules

  • students are able to assess key aspects and opportunities of their future appointments and make experience-based decisions about their professional future.

or

  • acquire central, supplementary interdisciplinary competences ("general skills") for their future appointments.

Lehrinhalte

Studierende planen in diesem Modul ihren individuellen Studienverlauf. Dazu wird bis zum Ende des 1. Fachsemesters eine individuelle Studienverlaufsvereinbarung (study plan agreement, SPA) mit einer potentiellen Betreuungsperson für die Masterarbeit abgeschlossen. Darin werden Module im Umfang von 30 LP festgelegt, die studiert werden müssen, um in einem bestimmten Bereich eine Masterarbeit schreiben zu können. Die SPA soll Studierenden eine Orientierung im Masterstudium geben sowie die Sicherheit, dass die Fakultät, insbesondere die Betreuungsperson, mit der die SPA geschlossen wurde, bei einem der Vereinbarung entsprechenden Studienverlauf, ein Masterarbeitsthema vergibt, das mit den erworbenen Kenntnissen und Kompetenzen grundsätzlich in der vorgegebenen Zeit bewältigt werden kann. Studierende können SPAs grundsätzlich anpassen oder erneuern, dazu ist eine Rücksprache mit der Betreuungsperson notwendig. Der Zugang zum Mastermodul erfordert eine erfüllt SPA.

Darüber hinaus haben Studierende die Wahl zwischen den folgenden Alternativen:

  • Die Studierenden absolvieren ein Praktikum in Wirtschaft, Verwaltung oder Forschung . Das Praktikum soll durch eine Lehrperson der Fakultät begleitet werde
  • Die Studierenden erwerben weitere Softskills, z.B. im Rahmen einer Tutor*innentätigkeit an der Fakultät, einem Computerpraktikum oder durch Erwerb von entsprechenden Zertifikaten.



Students plan their individual course of study in this module. For this purpose, an individual study plan agreement (SPA) is completed with a potential supervisor for the master's thesis by the end of the first semester. This agreement specifies modules amounting to 30 credits that must be studied in order to be able to write a Master's thesis in a specific area. The SPA is intended to give students an orientation in the Master's programme and the certainty that the Faculty, in particular the supervisor with whom the SPA was concluded, will assign a Master's thesis topic that can generally be completed in the specified time with the knowledge and skills acquired in accordance with the agreement. In principle, students can adapt or renew SPAs, but this requires consultation with the supervisor. Approval for the Master's module requires a fulfilled SPA.

In addition, students can choose between the following alternatives:

  • Students complete an internship in business, administration or research. The internship should be supervised by a teacher from the Faculty.
  • Students acquire further general skills, e.g. by working as a tutor at the Faculty, by a computer internship or by acquiring relevant certificates.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Die Studienplanvereinbarung ist ein Pflichtelement des ersten Fachsemesters. Im Umfang von zusammen 4 Leistungspunkte sind darüber hinaus zwei Modullemente (Praktikum und/oder Softskills) nach Wahl einzubringen.

---
The study plan agreement is a compulsory element of the first semester. In addition, two module elements (internship and/or soft skills) of your choice must be included for a total of 4 credit points.

Modulstruktur: 2 SL, 1 uPr 1

Veranstaltungen

General Skills 1
Art Praktikum
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 60 h (0 + 60)
LP 2

Der Erwerb von Softskills, z.B. im Rahmen einer Tutor*innentätigkeit oder durch Erwerb eines entsprechenden Zertifikats, muss einen angemessenen Zeitumfang in Anspruch genommen haben.

General Skills 2
Art Praktikum
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 60 h (0 + 60)
LP 2

Der Erwerb von Softskills, z.B. im Rahmen einer Tutor*innentätigkeit oder durch Erwerb eines entsprechenden Zertifikats, muss einen angemessenen Zeitumfang in Anspruch genommen haben. Bei entsprechendem Umfang können die Modulelemente General Skills 1 und 2 zusammen betrachtet werden.

Internship 1
Art Praktikum
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 60 h (0 + 60)
LP 2

Die beiden Praktika in diesem Modul können auch als ein längeres Praktikum absolviert werden.

Internship 2
Art Praktikum
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 60 h (0 + 60)
LP 2

Die beiden Praktika in diesem Modul können auch als ein längeres Praktikum absolviert werden.

Study Plan Agreement (SPA)
Art Angeleitetes Selbststudium
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 30 h (15 + 15)
LP 1 [Pr]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Die für die Anerkennung der jeweiligen Studienleistung zu General Skills 1 zuständige Stelle

Ein Nachweis für den Erwerb von Softskills in entsprechenden Umfang muss zur Anrechnung vorgelegt werden.

- -
Die für die Anerkennung der jeweiligen Studienleistung zu General Skills 2 zuständige Stelle.

Ein Nachweis für den Erwerb von Softskills in entsprechenden Umfang muss zur Anrechnung vorgelegt werden.

- -
Praktikumsbeauftragte*r der Fakultät für Mathematik

Praktikumsbescheinigung zu Internship 1 mit Kurzbericht (5-10 Seiten) zur Praktikumsstelle und Selbstreflexion

- -
Praktikumsbeauftragte*r der Fakultät für Mathematik

Praktikumsbescheinigung zu Internship 2 mit Kurzbericht (5-10 Seiten) zur Praktikumsstelle und Selbstreflexion

- -

Prüfungen

Protokoll
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Study Plan Agreement (SPA) (Angeleitetes Selbststudium)
Gewichtung unbenotet
Workload -
LP2 -

Die SPV ist eine Vereinbarung, die die Studierenden mit einer potentiellen Masterarbeitsbetreuungsperson schließen. In ihr wird ein Studienprogramm im Umfang von 30 Leistungspunkten protokollarisch festgelegt, dessen Absolvieren die Studierenden ausreichend auf das Verfassen einer Masterarbeit bei der mit unterzeichnenden Betreuungsperson vorbereitet.
Der Workload für diese Prüfung ist mit der Erarbeitung der SPA erbracht.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Mathematics / Master of Science [FsB vom 28.02.2025] 1. ein oder zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SoSe
Sommersemester
WiSe
Wintersemester
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.