Every semester
5 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Programmierpraktikum:
Die Studierenden sind in der Lage, kleinere Programme in einer weiteren praxisrelevanten Programmiersprache eigenständig zu erstellen bzw. mathematische Fragestellungen mithilfe von Softwarepaketen zu bearbeiten.
Praxisstudien/Praktikum:
Die Studierenden können wesentliche Aspekte und Möglichkeiten ihres zukünftigen Berufsfeldes einschätzen und Entscheidungen zu Ihrer beruflichen Zukunft erfahrungsbasiert treffen.
Programmierpraktikum:
Ziel des Praktikums ist die Erweiterung der Programmierkompetenzen um eine weitere praxisrelevante Programmiersprache, z, B. C/C++, Python oder Java oder die Programmierung mithilfe von Softwarepakten wie z.B. MatLab, Maple, Mathematica oder R.
Praxisstudien/Praktikum:
Die Studierenden nehmen an orientierenden Praxisstudien (OPS) oder profilbezogenen Praxisstudien (PPS) teil:
- OPS: die Studierenden sollen sich einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten für Mathematiker*innen verschaffen, sich klar werden über die in der Praxis erwarteten Kompetenzen und sich mit der Frage auseinandersetzen, inwieweit ein bestimmtes Studienziel sich auf das eigene Studium auswirken sollte. Die Recherche- und sonstigen Ergebnisse und gewonnenen Informationen sollen von den Studierenden mit einer Präsentierungssoftware dargestellt werden. Die OPS sollen eine frühzeitige, praxisnahe Orientierung des eigenen Studiums erleichtern.
- PPS: Die Studierenden absolvieren ein Praktikum in Wirtschaft, Verwaltung, Forschung oder Bildung. Das Praktikum soll durch eine Lehrperson der Fakultät begleitet werden.
—
—
Es muss entweder Orientierende Praxisstudien oder Profilbezogene Praxisstudien studiert und die entsprechende Prüfung absolviert werden.
Module structure: 1 SL, 1 uPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Programmierpraktikum
(internship / laboratory internship)
Regelmäßiges Bearbeiten der gestellten Programmieraufgaben sowie die Mitarbeit in der fachlichen Diskussion im Rahmen des Praktikums. Dazu gehören die Vorstellung von eigenen Lösungen der Programmieraufgaben sowie fachliche Kommentare und Fragen zu den vorgestellten Lösungsvorschlägen. |
see above |
see above
|
Referat mit einer Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) zu einem spezifischen Berufsfeld und dessen Anforderungen.
Praktikumsbescheinigung und Praktikumsbericht (ca. 10 Seiten).
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Mathematics / Bachelor of Science [FsB vom 28.02.2025] | Major Subject (Academic) | Strukturierte Ergänzung des fw Bachelor KF | 4. o. 5. o. 6. | one or two semesters | Obligation |
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 28.02.2025 mit Berichtigung vom 30.04.2025] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | 5. o. 6. | one or two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.