Every semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden verbreitern ihre Kompetenzen bei der Wahl noch nicht belegter Profilmodule nach den dort aufgeführten Kompetenzen (siehe dazu die jeweiligen Beschreibungen der Profilmodule).
Sie vertiefen ihre bereits erworbenen Kompetenzen bei der Wahl von englischsprachigen Lehrveranstaltungen bereits belegter Profilmodule im Hinblick auf eine stärkere Spezifizierung.
Übergreifend erweitern die Studierenden ihr theoretisches Grundlagenverständnis erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen um eine internationale und komparative Dimension. Sie lernen Theorien, Methoden und Forschungszusammenhänge einer internationalen, reflexiven, differenzsensiblen Erziehungswissenschaft kennen und wissenschaftlich anzuwenden. Neben dem erweiterten Wissens- und Methodenerwerb verbessern die Studierenden ihre englischsprachige Kompetenz und erhalten Hilfestellungen zum leichteren Verständnis der englischen Wissenschaftssprache und zum Verfassen englischsprachiger Texte.
Die Studierenden belegen zusätzlich englischsprachige Lehrveranstaltungen aus noch nicht gewählten Profilmodulen oder sie belegen weitere englischsprachige Lehrveranstaltungen aus bereits gewählten Profilmodulen.
Zu den genauen Inhalten: siehe dazu die jeweiligen Beschreibungen der Profilmodule (25-MEA1-A3, 25-MEB1-B3, 25-MEC1-C3).
—
—
Es ist eine Modulprüfung in diesem Modul zu erbringen.
In den vier zu wählenden Modulen des jeweiligen Profils -
müssen zwei benotete und zwei unbenotete Modulprüfungen erbracht werden; eine der benoteten Modulprüfungen muss in Form einer Hausarbeit, eine der unbenoteten in Form einer mündlichen Leistung erbracht werden. Die Modulprüfung wird vom Lehrenden der zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung gewählten Veranstaltung abgenommen. In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.
Module structure: 1 SL, 0-1 bPr, 0-1 uPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
E1: Inhaltliche Fokussierung 1
(seminar)
Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Die Vorbereitung und Durchführung einer Gruppenarbeit, die Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation, eine Argumen-tationsrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes etc. |
see above |
see above
|
Teaching staff of the course
E2: Inhaltliche Fokussierung 2
(seminar)
siehe E2 |
see above |
see above
|
Die Studierenden können wählen, in welcher Form sie den Erwerb der modulspezifischen Kompetenzen nachweisen. Zur Auswahl stehen die folgenden Erbringungsformen:
Die Modulprüfung wird vom Lehrenden der zur inhaltlichen Vertiefung gewählten Veranstaltung abgenommen.
Eine der unbenoteten Modulprüfungen muss in Form einer mündlichen Leistung erbracht werden.
In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.
Die Studierenden können wählen, in welcher Form sie den Erwerb der modulspezifischen Kompetenzen nachweisen. Zur Auswahl stehen die folgenden Erbringungsformen:
Die Modulprüfung wird vom Lehrenden der zur inhaltlichen Vertiefung gewählten Veranstaltung abgenommen.
Eine der unbenoteten Modulprüfungen muss in Form einer mündlichen Leistung erbracht werden.
In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.
Die Studierenden können wählen, in welcher Form sie den Erwerb der modulspezifischen Kompetenzen nachweisen. Zur Auswahl stehen die folgenden Erbringungsformen:
Die Modulprüfung wird vom Lehrenden der zur inhaltlichen Vertiefung gewählten Veranstaltung abgenommen.
Eine der unbenoteten Modulprüfungen muss in Form einer mündlichen Leistung erbracht werden.
In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.
Die Studierenden können wählen, in welcher Form sie den Erwerb der modulspezifischen Kompetenzen nachweisen. Zur Auswahl stehen die folgenden Erbringungsformen:
Die Modulprüfung wird vom Lehrenden der zur inhaltlichen Vertiefung gewählten Veranstaltung abgenommen.
Eine der unbenoteten Modulprüfungen muss in Form einer mündlichen Leistung erbracht werden.
In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.
International Track
Der International Track ermöglicht Studierenden eine "Internationalisierung vor Ort". Er ist in das Studium als Wahlpflichtmöglichkeit integriert und beinhaltet die folgenden Module:
Die Module sind bis auf das Modul 25-IndiErg-IT in den Profilen verankert. 25-IndiErg-IT wird in den Profilen "Soziale Arbeit/Beratung" und "Weiterbildung/Medienpädagogik" im Individuellen Ergänzungsbereich studiert.
Degree programme | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Educational Science / Master of Arts [FsB vom 15.12.2014 mit Änderungen vom 01.03.2016 und 01.11.2022] | Social Work / Counseling | 2. o. 3. o. 4. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
Educational Science / Master of Arts [FsB vom 15.12.2014 mit Änderungen vom 01.03.2016 und 01.11.2022] | Further Education / Media Education | 2. o. 3. o. 4. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
Educational Science / Master of Arts [FsB vom 15.12.2014 mit Änderungen vom 01.03.2016 und 01.11.2022] | Migration Pedagogics, Civic- and International Education | 2. o. 3. o. 4. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.