Every winter semester
6 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden kennen methodische Vorgehensweisen (Modellbildungs- und Simulationsmethoden) zur Entwicklung von Systemlösungen zur Signalverarbeitung in komplexen Gesamtsystemen. Sie verfügen über die gundlegenden signal- und systemtheoretischen Kenntnisse im Kontext, kennen fundamentale Signalverarbeitungsverfahren und beherrschen den eigenständigen Entwurf signalverarbeitender Systeme. Die Studierenden kennen die wesentlichen Schritte der modellbasierten Entwicklung von der Idee über den Entwurf und die prototypische Erprobung bis hin zur Realisierung (i.d.R. in Form eines eingebetteten Systems) und zum Test des Systems in den jeweiligen Entwicklungsphasen. Sie beherrschen die MATLAB®/Simulink®-Werkzeugkette für die modellbasierte Entwicklung und kennen die wichtigsten Erweiterungen und Werkzeugkopplungen.
Modellbasierter Systementwurf
Signal- und systemtheoretische Ergänzungen
Systeme und Verfahren der Signalverarbeitung
Aspekte der Realisierung und Implementierung
Anwendungsbeispiele
—
—
Module structure: 1 bPr 1
Es gelten die Regelungen von § 13 ff. Rahmenprüfungsordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik an der Fachhochschule vom 18.02.2013 in der jeweils gültigen Fassung (MRPO FH).
Degree programme | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|
BioMechatronics / Master of Science [Studien- und Prüfungsordnung vom 22.12.2022] | 1. o. 2. | one semester | Obligation |
BioMechatronics / Master of Science [Prüfungsordnung vom 15.09.2015 mit Änderung vom 02.10.2017] | 1. o. 2. | one semester | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.