


Modul 23-ROM-MA-F Masterarbeit Französisch
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
15 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Der in der Regel in französischer Sprache abzufassenden Masterarbeit kommt eine zentrale Rolle zu für die Ausbildung eines individuellen fachlichen Kompetenzprofils. Die Studierenden fertigen die Masterarbeit gegen Ende der Masterphase an. Mit Anfertigung der Masterarbeit weisen sie nach, dass sie in der Lage sind, eine fachrelevante Fragestellung mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden und unter Einhaltung der Konventionen des wissenschaftlichen Schreibens selbstständig zu bearbeiten. Die Bearbeitung sollte zeigen, dass der Verfasser bzw. die Verfasserin mit wissenschaftlichem Quellenmaterial adäquat umgehen und einen Text produzieren kann, der in Form und Inhalt fortgeschrittenen wissenschaftlichen Standards genügt.
Lehrinhalte
—
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 bPr 1
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Französisch / Master of Education [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Französisch / Master of Education [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Französisch / Master of Education: Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Französisch / Master of Education: Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)