Attention: This page shows a discontinued module offer.
To be discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über angemessene fachwissenschaftliche und fremdsprachliche Kompetenzen und Instrumente, mit denen sie in der Lage sind, im internationalen Umfeld ihre Tätigkeit eigenverantwortlich und innovativ zu gestalten. Lehr- und Lernprozesse verschiedenster Art, in die sie als Lehrende und/oder als Lernende eingebunden sind, werden bewusst und kritisch wahrgenommen bzw. gestaltet und ggf. auf Verbesserungsmöglichkeiten hin analysiert. Die Studierenden erfahren ihre eigene Eingebundenheit in kulturelle und sprachliche Kontexte, ihre Handlungsspielräume und deren Beschränkungen. Sie gehen flexibel und reflektiert mit den Gegebenheiten des fremden sprachlichen und kulturellen Umfeldes um.
Die Studierenden analysieren ihre Tätigkeiten und Erfahrungen und werden sich durch Reflexionsprozesse ihres Erkenntnisgewinns in Bezug auf
(a) Kultur und/oder Kulturen in frankophonen/hispanophonen Ländern,
(b) die französische/spanische Sprache und
(c) sich selbst als künftige Lehrer/Lehrerinnen bewusst.
Dies wird in einem Bericht von 10-12 Seiten verschriftlicht.
Die Studierenden sollen einen mindestens dreimonatigen Aufenthalt im französisch- bzw. spanischsprachigen Ausland absolvieren. Der Aufenthalt soll studienbezogen sein, fachwissenschaftliche Anteile enthalten und/oder einen besonderen Schwerpunkt auf landeskundliche und kulturelle Aspekte legen. In Frage kommen insbesondere Studienaufenthalte an Hochschulen und Tätigkeiten als Fremdsprachenassistenten an Schulen im französisch-/spanischsprachigen Ausland sowie Praktika/Volontariate in Firmen oder bei Kulturorganisationen im französisch-/spanischsprachigen Ausland. Wichtig ist, dass die Studierenden in die Kulturen und die jeweilige Sprache von französischsprachigen bzw. spanischsprachigen Ländern eintauchen, um ein ganzheitliches, vollständigeres Verständnis der Länder, Kulturen und Sprache, die sie später im Beruf als Französisch- oder Spanischlehrer/innen vertreten werden, zu gewinnen. Die jeweils geplanten Tätigkeiten müssen einen Gesamtumfang von 270 Stunden (9 LP) haben. Die geplanten Tätigkeiten sind jeweils im Vorfeld von der oder dem Lehrenden der romanistischen Studiengänge (mit Ausnahme von Lehrbeauftragten) zu genehmigen, die oder der auch die Bewertung des Berichts vornimmt. Studierende wählen sich in der Regel eine entsprechende Person aus. Gelingt dies nicht, bestimmt die/der Modulbeauftragte eine Person.
Alternativ können die Studierenden das Modul "Internationalisierung zu Hause" absolvieren.
—
—
Module structure: 1 bPr 1
Die Modulprüfung wird in Form des Berichtes über den Auslandsaufenthalt vorgelegt und kann von allen Lehrenden der romanistischen Studiengänge (mit Ausnahme von Lehrbeauftragten) abgenommen werden. Der Bericht hat einen Umfang von ca. 10-12 Seiten.
Die Modulprüfung ist in der studierten Fremdsprache abzulegen.
Nur für Studierende des Nebenfachs Gymnasium/Gesamtschule:
Studierende der Studiengangsvarianten BA Französisch bzw. Spanisch Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) wählen zwischen den Wahlpflichtmodulen 23-ROM-B1-F bzw. -S und 23-ROM-INT bzw. 23-ROM-INT-H. Das nicht gewählte Modul wird im MEd Französisch bzw. Spanisch Fortführung des Nebenfachs (Gymnasium und Gesamtschule) absolviert.
Es wird empfohlen, das Internationalisierungsmodul (Modul 23-ROM-INT bzw. 23-ROM-INT-H) im Bachelor zu studieren.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.
Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
French / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Major Subject (Academic) | 4. o. 5. o. 6. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
French / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. o. 5. o. 6. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
French / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. o. 5. o. 6. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
French / Master of Education [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 1. o. 3. o. 4. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
Spanish / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Major Subject (Academic) | 4. o. 5. o. 6. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
Spanish / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. o. 5. o. 6. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
Spanish / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. o. 5. o. 6. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
Spanish / Master of Education [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 1. o. 3. o. 4. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.