Every semester
15 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Das Anwendungsmodul dient sowohl der Berufsorientierung als auch der Festigung und dem zusätzlichen Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Planungsmanagement, Flexibilität und Kreativität. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die Kompetenzen, die sie im Philosophiestudium erlernt haben, auf außerakademische Bereiche zu übertragen. Je nach gewählten Veranstaltungen erwerben oder vertiefen sie dabei Schlüsselqualifikationen wie die Fähigkeit, Projekte zu planen und abzuschließen, im Team selbstorganisiert zu arbeiten, Aufgaben zu verteilen u.ä.
In drei Lehrveranstaltungen geht es um mögliche Berufswege von Absolvent*innen eines Philosophiestudiums außerhalb der Universität. Dabei geht es insbesondere um drei Dinge: Die Studierenden erhalten Kenntnis von möglichen Berufswegen und werden über Recherchewege informiert. Die Studierenden werden darin unterstützt, ein eigenes Profil zu entwickeln und davon ausgehend zu überlegen, welche Wege für sie infrage kommen. Die Studierenden probieren im Studium erworbene Fähigkeiten in außerakademischen Kontexten aus, bspw. mit Schreibaufgaben für ein außerakademisches Publikum. Es ist möglich, hier Veranstaltungen aus dem Angebot des Career Service anzurechnen. Dazu muss jeweils eine Absprache mit der Modulverantwortlichen erfolgen. Die Klammer des Moduls bildet die Veranstaltung "Philosoph*innen außerhalb der Universität", die das, was in den anderen Veranstaltungen gemacht wird, bündelt.
—
—
Module structure: 3 SL, 1 uPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Philosoph*innen außerhalb der Universität
(seminar)
Als Studienleistung können kurze Referate, Textzusammenfassungen oder ähnliche kleinere schriftliche oder mündliche Beiträge verlangt werden. Diese sollten maximal 2.000 Wörter oder einen Redebeitrag von ca. 20 Minuten umfassen. |
see above |
see above
|
Teaching staff of the course
Seminar mit Praxisbezug 1
(seminar)
Als Studienleistung können kurze Referate, Textzusammenfassungen oder ähnliche kleinere schriftliche oder mündliche Beiträge verlangt werden. Diese sollten maximal 2.000 Wörter oder einen Redebeitrag von ca. 20 Minuten umfassen. |
see above |
see above
|
Teaching staff of the course
Seminar mit Praxisbezug 2
(seminar)
Als Studienleistung können kurze Referate, Textzusammenfassungen oder ähnliche kleinere schriftliche oder mündliche Beiträge verlangt werden. Diese sollten maximal 2.000 Wörter oder einen Redebeitrag von ca. 20 Minuten umfassen. |
see above |
see above
|
Degree programme | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|
Philosophy / Master of Arts [FsB vom 01.08.2023] | 2. o. 3. | one or two semesters | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.