Module 61-OM-FaSQ_a Subject Orientated Key Qualifications

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every summer semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

In diesem Modul erwerben Sie fachübergreifende Kenntnisse und Qualifikationen, die sowohl für das Masterstudium als auch im Hinblick auf den Berufseinstieg und die Berufspraxis relevant sind. In dem Seminar "Körperpräsentation und Rhetorik" lernen Sie, Ihre rhetorischen Fähigkeiten sowie Ihre Körpersprache zu verbessern und erwerben Selbstkompetenz. In der Veranstaltung Sportrecht erwerben Sie rechtswissenschaftliche Fachkompetenzen. Sie werden befähigt rechtliche Probleme in sportbezogenen Berufsfeldern analysieren und bearbeiten zu können.

Den Erwerb der rechtlichen Fachkompetenzen und der sozial-kommunikativen Kompetenzen weisen Sie nach, indem Sie in einer Klausur Ihr Verständnis von den in der Vorlesung behandelten Sachfragen zeigen.

Content of teaching

In der Veranstaltung "Körperpräsentation und Rhetorik" werden Sie in die Grundlagen der Rhetorik sowie der Körperpräsentation eingeführt.
Die Veranstaltung "Sportrecht" wird als Ringvorlesung gehalten, in der an jedem Einzeltermin ein*e Expert*in aus der Fakultät für Rechtswissenschaft einen praxisorientierten Vortrag zu einer sportbezogenen Thematik aus juristischer Perspektive hält. Besprochen werden privatrechtliche Themen wie Vertragsrecht und Sportreiserecht aber auch öffentlichrechtliche Themen wie Grundrechte im Sport oder europäisches Sportrecht. Abgerundet wird die Veranstaltung mit strafrechtlichen Perspektiven bspw. zur Dopingproblematik im Sport.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 SL, 1 uPr 1

Courses

Körperpräsentation und Rhetorik
Type seminar
Regular cycle SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Sportrecht
Type lecture
Regular cycle SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [Pr]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Körperpräsentation und Rhetorik (seminar)

Die Studierenden erbringen eine Studienleistung wie z.B. ein Kurzreferat, das Lösen von Anwendungsaufgaben, die Präsentation von Arbeitsergebnissen oder die Moderation eines Gesprächskreises.

see above see above

Examinations

e-written examination o. written examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Sportrecht (lecture)
Weighting without grades
Workload 30h
LP2 1

60minütige Klausur

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Sports Science "Organisation Development and Management" / Master of Arts [FsB vom 03.05.2023 mit Änderung vom 10.12.2024] 2. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.

Previus version of this module


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.