Module 40-MPH-7j Methoden systematischer Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every summer semester

Credit points and duration

6 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Dieses Modul vermittelt den Studierenden Konzepte und Methoden sowie Kompetenzen zur Erstellung und Durchführung systematischer Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen zu Public Health relevanten Themen sowie anderer Formen der Evidenzsynthese (Scoping Reviews, Realist Reviews). Neben einer Einführung in die erkenntnistheoretischen Hintergründe verschiedener Review Ansätze werden methodische Kompetenzen durch praktische Übungen vermittelt, welche im Vordergrund der Lehrveranstaltung stehen. Die Studierenden erlernen den praktischen Umgang mit Instrumenten des evidenzbasierten Arbeitens, Studieninformationen strukturiert zu recherchieren, aufzuarbeiten, kritisch zu bewerten, zu synthetisieren sowie zu berichten. Zudem erhalten die Studierenden Kompetenzen, Studiendaten meta-analytisch mit einer statistischen Software, bspw. R oder STATA , auszuwerten.

Content of teaching

  • Theorie und Praxis systematischer Übersichtsarbeiten
  • Typologie von Reviews
  • Primär- und Sekundärstudien
  • Protokollerstellung
  • Systematische Studienrecherche in einschlägigen Datenbanken
  • Verfahren der Studienselektion und -extraktion
  • Instrumente zur Bewertung der Studienqualität und Risk-of-Bias-Assessment
  • Verfahren der Evidenzsynthese, einschließlich Meta-Analyse

Recommended previous knowledge

40-MPH-1 Public Health Methoden
40-MPH-2 Epidemiologie und Biostatistik
40-MPH-3 Bevölkerungsmedizin und umweltbezogene Gesundheit
Grundkenntnisse zu Public Health und Gesundheitssystemen

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Über diese Modulbeschreibung hinaus ergeben sich verpflichtend zu studierende Inhalte, z.B. bezüglich der Leistungen und Wahlmöglichkeiten der Module aus den jeweiligen Fächerspezifischen Bestimmungen (FsB) des Masterstudiengangs Public Health.

Module structure: 1 SL, 0-1 bPr 1

Courses

MPH-7j Methoden systematischer Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen
Type Seminar
Regular cycle SoSe
Workload5 180 h (60 + 120)

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course MPH-7j Methoden systematischer Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen (Seminar)

Die Studienleistungen dienen im Rahmen der kompetenzorientierten Lehre dazu, den Lehr- und Lernprozess zu begleiten und bereiten die Studierenden sowohl auf die Erstellung der Modulprüfung als auch der Masterarbeit vor.
Es werden Studienleistungen in Form von bis zu 3 schriftlichen Beiträgen im Umfang von insgesamt ca. 4 Seiten und mündlichen Beiträgen im Umfang von insgesamt 20 Minuten erbracht.
Mögliche Formen sind insbesondere:

  • Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation (auch in studentischen Kleingruppen),
  • studentische Gruppenarbeiten mit regelmäßiger schriftlicher Protokollierung und mündlicher Präsentation von Arbeitsergebnissen,
  • Erstellung eines Gutachtens,
  • Bearbeitung wissenschaftlicher Texte,
  • Literaturrecherchen,
  • eine Argumentationsrekonstruktion,
  • Zusammenfassung eines Textes,
  • Bearbeitung von statistischen Beispielaufgaben,
  • schriftliche Bearbeitung eines Fallbeispiels,
  • intensive Mitarbeit bei allen Schritten der empirischen Projektarbeit (Projektvorbereitung, Planung, Umsetzung, Auswertung, Ergebnisaufbereitung, Ergebnispräsentation),
  • One-Minute-Paper, Mikro-Themen, Exzerpte, Essays, Exposés etc.
see above see above

Examinations

Hausarbeit o. Klausur o. Referat mit Ausarbeitung
Weighting 1
Workload -
LP2 -

Hausarbeit (Einzel- oder Gruppenarbeit) 10 - 15 Seiten pro Person oder
Klausur ca. 90 Minuten oder
Referat ca. 15 Minuten mit Ausarbeitung ca. 8-10 Seiten

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Public Health / Master of Science [FsB vom 31.03.2023] Vertiefende interdisziplinäre Inhalte und Betrachtungsweisen von Public Health 2. one semester Compul­sory optional subject
Public Health / Master of Science [FsB vom 31.03.2023] International Perspectives of Public Health 2. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.