Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Ausgehend von den literaturwissenschaftlichen Grundlagen (23-ANG-Basis2) erweitern die Studierenden in diesem Modul ihre Kenntnisse zu und Fähigkeiten im Umgang mit britischen und nordamerikanischen Literaturen und Kulturen. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind sie in der Lage, literarisch-kulturelle Produkte und Phänomene sowie sozio-kulturelle Praktiken der Vergangenheit und Gegenwart eigenständig zu analysieren, zu interpretieren und historisch, gesellschaftlich, politisch usw. zu kontextualisieren. Zum erhöhten Reflexions- und Abstraktionsniveau ihrer Argumente trägt auch die Auseinandersetzung mit einschlägigen Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften bei. Studierende bauen so ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken und Argumentieren aus.
In Vorbereitung auf Modul- und Studienabschlussarbeiten beherrschen die Studierenden die grundlegenden Formen des akademischen Arbeitens und Schreibens. Sie können themenrelevante, wissenschaftlich angemessene Sekundärliteratur eigenständig recherchieren, bearbeiten und für eigene Fragestellungen produktiv machen. Zudem verfügen sie über akademisch angemessene Ausdrucksformen im Englischen ebenso wie Fertigkeiten und Kriterien, (selbstverfasste) Texte zu bewerten und in Form und Inhalt zu redigieren.
Profil4.1 Theories and Methods
Das Seminar verschreibt sich überblicksartig dem Kennenlernen und Anwenden ausgewählter literatur- und kulturwissenschaftlicher Theorien und Methoden, mit besonderem Fokus auf text- und kontextorientierte Zugänge, auch unter Rückgriff auf Vorkenntnisse aus 23-ANG-Basis2.
Profil4.2 und Profil4.3 British Literature and Culture OR American Literature and Culture
Anhand exemplarisch ausgewählter Gegenstände und Primärmaterialien verschiedener Gattungen und Medien führen die Seminare in zentrale Anliegen der Literaturen und Kulturen Großbritanniens und Nordamerikas ein. Durch die theoriegeleitete Analyse und Interpretation der Texte, Medien, Phänomene und Praktiken bieten die Seminare Einblick in die Vielfalt der Gegenstandsbereiche in den British Studies und American Studies.
Profil4.4 Advanced Academic Writing
Das Seminar führt die schreibdidaktischen Übungen aus den Modulen 23-ANG-Basis1 und 23-ANG-Basis2 auf einem höheren wissenschaftlichen Niveau fort, und zwar angebunden an konkrete Schreibaufgaben wie insbesondere Modul- und Studienabschlussarbeiten in den britischen und amerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaften.
Studierende sollten mit den literaturwissenschaftlichen Grundlagen gut vertraut und somit in der Lage sein, englischsprachige Texte eigenständig anhand treffend gewählter Fragestellungen und Analysekategorien zu analysieren und zu interpretieren. Diese Kenntnisse werden i.d.R. über den erfolgreichen Abschluss des Moduls 23-ANG-Basis2 erworben.
Vor dem Besuch der Veranstaltungen in den Profilmodulen muss der Language Proficiency Test (23-ANG-Basis1) bestanden sein. Im Master of Education gilt diese Voraussetzung mit dem erfolgreichen Masterzugang als erbracht.
Es werden drei der vier Veranstaltungen als Wahlpflicht studiert, in denen jeweils eine Studienleistung erbracht wird.
Es ist zusätzlich eine Modulprüfung zu erbringen.
Studierende haben bei Profil4.2 und Profil4.3 freie Wahl und können Seminare gemäß ihrer Interessen in den British Studies und/oder American Studies belegen. Insbesondere für Lehramtsstudiengänge ist es jedoch ratsam, im Studienverlauf Lehrveranstaltungen sowohl der British Studies als auch der American Studies zu belegen.
Es wird Studierenden nachdrücklich empfohlen, in mindestens einem Wahlpflichtmodul Advanced Academic Writing zu besuchen, da diese Veranstaltung zentrale Arbeitstechniken und Schreibkompetenzen vermittelt, die auch in die Bewertung der Modul- und Studienabschlussarbeiten einfließen.
Modulstruktur: 3 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Profil4.1.Theories and Methods
(Seminar)
Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 2.400 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 20 Minuten verlangt werden. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Profil4.2 British Literature and Culture OR American Literature and Culture
(Seminar)
Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 2.400 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 20 Minuten verlangt werden. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Profil4.3 British Literature and Culture OR American Literature and Culture
(Seminar)
Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 2.400 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 20 Minuten verlangt werden. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Profil4.4 Advanced Academic Writing
(Seminar)
Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 2.400 Wörtern verlangt werden. |
siehe oben |
siehe oben
|
oder
oder
oder
oder
oder
oder
Weitere Ansprechperson verantwortlich für dieses Modul: Julia Andres.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] | Kernfach (fw) | 3. o. 4. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Anglistik: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] | Nebenfach (fw) | 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Anglistik: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] | Kleines Nebenfach (fw) | Literary and Cultural Studies | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] | Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Anglistik: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 15.11.2022] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 3. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Anglistik: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 15.11.2022] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 3. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Anglistik: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 15.11.2022] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 1. o. 3. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Anglistik: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 15.11.2022] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 1. o. 3. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Anglistik: British and American Studies (FsB von 2022): Erweiterungsfach Bachelor Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Anglistik: British and American Studies (FsB von 2022): Erweiterungsfach M.Ed. Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) | 1. o. 3. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Anglistik: British and American Studies (FsB von 2022): Erweiterungsfach M.Ed. Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 3. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Diversität/Inklusion | Dimensionen von Diversität/Inklusion Erforschen | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Diversität/Inklusion | Dimensionen von Diversität und Inklusion in der Anwendung | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Internationalisierung | Übergreifend | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.