Module 23-ANG-Basis3 Basic Module 3: Introduction to Linguistics

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden sind nach Besuch dieses Moduls in der Lage, die in dieser Basisphase vermittelten wesentlichen Theorien und Beschreibungswerkzeuge von Sprachsystemen und Sprachgebrauch auf die spezifischen Charakteristika der englischen Sprache anzuwenden. Die Studierenden erwerben die methodischen, terminologischen und theoretischen Grundlagen der Linguistik, die es ihnen erlauben, die Formen und Funktionen von Sprache zu erfassen, zu beschreiben und zu erklären. Indem die Studierenden die kritisch-logische Auseinandersetzung mit sprachlichen Formen erlernen, sollen ihre Fähigkeiten zur Abstraktion, Strukturierung und zweckgerichteten Argumentation insbesondere in diesem Bereich erweitert und verstärkt werden. Darüber hinaus lernen sie, sich mit der sozialen, politischen und kulturelle Bedeutung sprachlicher Systeme auseinanderzusetzen und die Variationen des Sprachgebrauchs und die kulturell sowie gesellschaftlich bedingten Einflüsse auf Sprache zu untersuchen und zu benennen.

Content of teaching

Im Zentrum der Modulelemente Basis3.1 und Basis3.2 stehen der Erwerb von Überblickskenntnissen über Gegenstände, Methoden und Theorien der Linguistik. Die Veranstaltung Basis3.1 bietet einen Überblick über die verschiedenen Ebenen der Sprachbeschreibung (Phonetik, Morphologie, Semantik, Syntax, Pragmatik) sowie des dazugehörigen Beschreibungsinstrumentariums und führt die notwendige Terminologie ein. Die Veranstaltung Basis3.2 gibt einen Überblick über sozialen Status und soziale Funktionen von Sprache und über deren funktionale, soziale und regionale Variationen (Dialekte, Soziolekte, Regiolekte, Ethnolekte) sowie über die gängigsten Methoden der Datenerhebung und -auswertung in der Soziolinguistik.
In Basis3.3 lernen die Studierenden, die Inhalte aus Basis3.1 und Basis3.2 auf einen konkreten Forschungskontext hin anzuwenden. Sie beschäftigen sich mit (sozio-)linguistischen Fallstudien und Fragestellungen, lernen Forschungsfragen zu formulieren und zu beantworten und führen im Rahmen der Veranstaltung selbstständig kleine linguistische Studien durch, deren Ergebnisse sie in angemessener wissenschaftlicher Form zu präsentieren lernen.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Begründung für drei benotete Teilprüfungen: Basis3.1 und Basis3.2 werden mit jeweils einer (e)Klausur à 30 Minuten abgeschlossen. Durch die Konzentration auf die jeweiligen Teilmodule wird der Workload für die Studierenden geringer gehalten als dies mit einer modulübergreifenden (e)Klausur der Fall wäre.
Die Prüfungsleistung des dritten Modulelements (Basis3.3) wird in Form von Hausarbeiten o.ä. abgelegt. Diese Form der Prüfung erlaubt es Studierenden, sich stärker mit einem Themenbereich des belegten Seminars auseinanderzusetzen und zudem zu zeigen, dass sie in der Lage sind, die Inhalte aus Basis3.1 und Basis3.2 anzuwenden.

Module structure: 3 bPr 1

Courses

Basis3.1 Introduction to English Linguistics
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [Pr]
Basis3.2 Introduction to Sociolinguistics
Type seminar
Regular cycle SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [Pr]
Basis3.3 Applying Linguistics
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [Pr]

Examinations

e-written examination o. written examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Basis3.1 Introduction to English Linguistics (seminar)
Weighting 1
Workload 30h
LP2 1

(e)Klausur (30 min)

e-written examination o. written examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Basis3.2 Introduction to Sociolinguistics (seminar)
Weighting 1
Workload 30h
LP2 1

(e)Klausur (30 min)

case study o. term paper o. project with written assignment
Allocated examiner Teaching staff of the course Basis3.3 Applying Linguistics (seminar)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Prüfungsleistung zu einem Thema in Absprache mit Betreuer*in, abgestimmt auf die Modulinhalte und -kompetenzen, im Umfang von ca. 3.600 Wörtern (exkl. Bibliographie), in englischer Sprache. Als Betreuer*in können alle Lehrende des Moduls fungieren.

Further notices

Weitere Ansprechperson verantwortlich für dieses Modul: Anne Schröder.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] Major Subject (Academic) 1. two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] Minor Subject (Academic), 60 CPs 1. two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] Minor Subject (Academic), 30 CPs Linguistics 3. two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) 1. two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] Major Subject (Primary Schools) 1. two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.11.2022 mit Änderung vom 17.12.2024 und Berichtigung vom 28.02.2025] Subject (Primary Schools) 1. two semesters Obli­gation
Extension subject / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] English Studies: British and American Studies (Subject-specific Regulations from 2022): Extension subject Bachelor for Primary Schools 1. two semesters Obli­gation
Extension subject / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] English Studies: British and American Studies (Subject-specific Regulations from 2022): Extension subject Bachelor Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) 1. two semesters Obli­gation
Extension subject / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] English Studies: British and American Studies (Subject-specific Regulations from 2022): Extension subject Bachelor Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.

Sidebar

Elements of the module

Courses

Examinations

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts: Major Subject (Academic)

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 30 CPs // Linguistics

English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts: Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))

English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts: Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule'))

English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts: Major Subject (Primary Schools)

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Subject (Primary Schools)

English Studies: British and American Studies (Subject-specific Regulations from 2022) (Extension subject) / Bachelor Erweiterungsfach: Extension subject Bachelor for Primary Schools

English Studies: British and American Studies (Subject-specific Regulations from 2022) (Extension subject) / Bachelor Erweiterungsfach: Extension subject Bachelor Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule'))

English Studies: British and American Studies (Subject-specific Regulations from 2022) (Extension subject) / Bachelor Erweiterungsfach: Extension subject Bachelor Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))