Module 21-M15-ErgBC Inorganic Chemistry - Advanced Lab Course for Biochemistry Students

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every summer semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Das Praktikum baut auf den in den Basis-Modulen mit praktischem Inhalt vermittelten Kompetenzen auf. Die Studierenden sind mit Abschluss des Moduls in der Lage, reaktive anorganische Verbindungen in unterschiedlichen Aggregatzuständen handzuhaben und einfache anorganisch-chemische Synthesen mit Hilfe präparativer Basistechniken sicher durchzuführen. Sie können erforderliche wissenschaftliche Literatur recherchieren. Sie sind in der Lage, Versuchsergebnisse deuten und auf wissenschaftlichem Mindeststandardniveau schriftlich zu dokumentieren. Die Studierenden beherrschen grundlegende Techniken zur Stofftrennung und können die Strukturen der hergestellten Verbindungen mit Hilfe von gängigen spektroskopischen Methoden verifizieren.

Content of teaching

Die Studierenden erlernen anhand von einigen Beispielverbindungen die Planung und die sichere Durchführung einer Synthese von strukturell einfachen anorganischen Verbindungen Vermittelt wird in diesem Zusammenhang die Handhabung von Stoffen in fester und flüssiger Phase sowie der Umgang mit Gasen. Die hergestellten Verbindungen werden mit gängigen spektroskopischen Techniken charakterisiert. Die Studierenden erlernen, wissenschaftliche Daten auszuwerten, zu interpretieren und zu protokollieren.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Vorausgesetzte Module:
21-M6: Anorganische Chemie - Basis Theorie
21-M7: Anorganische Chemie - Basis Praxis
21-M8: Physikalische Chemie - Basis Theorie
21-M9: Physikalische Chemie - Basis Praxis
21-M10: Organische Chemie - Basis Theorie
21-M11: Organische Chemie - Basis Praxis

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 uPr 1

Courses

Anorganische Chemie - Vertiefung Praxis für Studierende der Biochemie
Type internship / laboratory internship
Regular cycle SoSe
Workload5 150 h (105 + 45)
LP 5 [Pr]

Examinations

portfolio
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

Um dem experimentellen Charakter des Moduls gerecht zu werden, wird ein Portfolio aus Versuchen erstellt. Ein Versuch besteht aus:

  • Überprüfung der Vorkenntnisse inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte (Antestat)
  • Versuchsdurchführung und Protokollierung von Beobachtungen und Ergebnissen
  • Anfertigen eines schriftlichen Versuchsprotokolls
  • Gespräch über das Versuchsprotokoll (Abtestat)

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Biochemistry / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit dritter Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderungen vom 02.12.2013 und 12.07.2017] Bachelor with One Core Subject (Academic) Individual Subsidiary Subjects 4. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.