


Modul 28-M-SM Spezialisierung Masterarbeit
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben Spezialkenntnisse, die Voraussetzung für die Durchführung eines Forschungsprojektes im Rahmen der Masterarbeit sind. Es schließt, unter Anleitung der Betreuerin oder des Betreuers der Masterarbeit, die zielgerichtete Suche und das Studium von Literatur ein, die in fachlichem Zusammenhang mit dem Thema der Masterarbeit steht. Es werden daher auch Fähigkeiten zur Auswahl und Bewertung von aktueller Fachliteratur erworben.
Lehrinhalte
Es werden Spezialkenntnisse an der vordersten Front der aktuellen Wissenschaft erworben, die für die Bearbeitung des Forschungsprojektes in der Masterarbeit erforderlich sind. Im Detail werden die Inhalte in Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuer der Masterarbeit festgelegt. Gegebenenfalls kann das notwendige Vorwissen ergänzend auch durch die Teilnahme an einer entsprechenden Vorlesung oder eines Seminars erarbeitet werden.
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Spezialisierung | Angeleitetes Selbststudium o. Seminar o. Übung o. Vorlesung | WiSe&SoSe | 0h (0 + 0) | - [Pr] |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
Spezialisierung
(Angeleitetes Selbststudium o. Seminar o. Übung o. Vorlesung)
Werden komplette Module gewählt, so werden diese mit den jeweils dort vorgegebenen Prüfungsleistungen abgeschlossen. Werden einzelne Veranstaltungen oder ein angeleitetes Selbststudium gewählt, werden diese mit einer ggf. veranstaltungsübergreifenden Prüfung, die durch den Betreuer bzw. die Betreuerin der Masterarbeit abgenommen wird, abgeschlossen. Dies können sein: |
mündliche Prüfung o. Portfolio o. Präsentation o. Projekt mit Ausarbeitung | 1 | 300h |
10
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Mathematische und Theoretische Physik / Master of Science [FsB vom 15.10.2014 mit Änderung vom 16.06.2017] | 3. | ein Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.