Module 39-MBT1T Biotechnology 1 theory fundamentals

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden sollen das weite Feld der Biotechnologie kennen lernen. Am Ende der Veranstaltung wird erwartet, dass biotechnologische Produktionsverfahren auf einer deskriptiven biologisch-chemischen Ebene nachvollzogen werden können. Die Studierenden sollen zudem grundlegende Techniken für das experimentelle Arbeiten in biotechnologisch ausgerichteten Laboratorien erlernen. Die theoretischen Grundlagen hierfür werden in der Vorlesung vermittelt und mittels einer Klausur abgeprüft.

Content of teaching

Theoretische Grundlagen der Biotechnologie werden vermittelt. Im ersten Semester wird mit einer allgemeinen Einführung in biochemische Grundlagen und die Kultivierung von Mikroorganismen begonnen. Danach wird aufbauend auf die Zellbiologie die Anwendung pflanzlicher und tierischer Zellkulturen besprochen. Die Veranstaltung ist durchgehend produktorientiert, um zu zeigen, in welchen Feldern die Biotechnologie heute zur Anwendung kommt. Die Übung wird im ersten Semester zur Vorbereitung des Praktikums im zweiten Semester genutzt. Voraussetzungen vor allem auf dem Gebiet der Analytik können hier in wünschenswerter Breite besprochen werden.

Recommended previous knowledge

Vorkenntnisse und andere Voraussetzungen sind im 1. Semester nicht erforderlich.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

39-MBT1T und 39-MBT1P bilden im Studiengangsverlauf den Fachbereich Biotechnologie 1 ab.

Module structure: 1 uPr 1

Courses

Biotechnologie 1: Grundlagen der Biotechnologie
Type lecture with exercises
Regular cycle WiSe
Workload5 120 h (60 + 60)
LP 4 [Pr]

Examinations

written examination
Weighting without grades
Workload 30h
LP2 1

90 minütige Abschlussklausur über die Inhalte der Vorlesung mit Übungsanteil.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Molecular Biotechnology / Bachelor of Science [FsB vom 01.07.2022 mit Berichtigung vom 01.09.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) 1. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.