Module 23-LIT-PM2 Profilmodul 2: Literatur und Medien

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Medieninhalte und Formen kritisch zu analysieren und insbesondere die Wechselbeziehungen zwischen der Literatur und anderen Medien adäquat zu beschreiben. Sie eignen sich grundlegende Kenntnisse in Mediengeschichte, -theorie und -ästhetik an und bilden ein Verständnis der Historizität, Materialität und kulturellen und sozialen Kontextgebundenheit von Medien aus. Nach Abschluss des Moduls sind sie dazu in der Lage, den historischen und zeitbasierten, kulturellen und sozialen Gebrauch von Medien zu reflektieren und sie entwickeln Souveränität im eigenen Umgang mit Medien.

Content of teaching

Gegenstand des Moduls sind die wechselseitigen, inter- und transmedialen Bezüge zwischen der Literatur und anderen traditionellen (z.B. Zeitung, Zeitschriften), audiovisuellen (z.B. Radio, Tonband, Fernsehen, Film) und Neuen Medien (z.B. Websites und andere digitale Plattformen, Social Media, Podcasts). Dabei wird zum einen die mediale Bedingtheit von Literatur thematisiert und zum anderen der Transfer literarischer Texte und Formen in verschiedene Medienformen und -formate analysiert.
Anhand ausgewählter Beispiele werden die Studierenden in die Mediengeschichte von der Antike bis in die Gegenwart eingeführt; sie erarbeiten historiografische Methoden des angemessenen Umgangs mit historischen Medien. In Auseinandersetzung mit Ansätzen aus der Medientheorie und -ästhetik reflektieren sie die Materialität und Performativität verschiedener Medien. Sie befassen sich mit der Bedeutung von Medien für verschiedene Kulturen und ihr jeweiliges Selbstverständnis und behandeln ihren Stellenwert für die soziale Kommunikation.

Recommended previous knowledge

Einführungsmodul 23-LIT-EM, Basismodule 23-LIT-BM1, 23-LIT-BM2, 23-LIT-BM3

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

In der Profilphase muss mindestens eine Modulprüfung in Form einer Hausarbeit erbracht werden. In diesem Modul ist es in Absprache mit den Lehrenden möglich, die Modulprüfung inform einer Hausarbeit zu erbingen. Der*die Lehrende entscheidet im Vorfeld der ersten Sitzungen, ob eine Hausarbeit erbracht werden kann. Sollte keine Hausarbeit möglich sein, so wird dies mit der erstmaligen Veröffentlichung der Lehrveranstaltung im Vorlesungsverzeichnis (eKVV) seitens des*der Lehrenden angekündigt.

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

Literatur und Medien (1)
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
Literatur und Medien (2)
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Literatur und Medien (1) (seminar)

Die Form der Studienleistung in den literaturwissenschaftlichen Studiengängen kann je nach Art der Veranstaltung, ihrer inhaltlichen Schwerpunktsetzung und ihren Gegenständen variieren. In Frage kommen bspw.: Referate, Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Bibliographien, Thesenpapiere, Kurzessays, Sitzungsprotokolle, Blogposts, Kurzinterpretationen, on-line Tests. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von jeder*m Studierenden für einen Kurs schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1500 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 15 Minuten oder (online-)Tests mit einer Gesamtbearbeitungszeit von max. 8 h verlangt werden. Eine Aufteilung in mehrere Einzelleistungen ist möglich. Die in der Veranstaltung konkret zu erfüllenden Anforderungen werden von der lehrenden Person festgelegt und spätestens in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Studienleistungen im Fach Literaturwissenschaft dienen
- der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung;
- der Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen;
- der Strukturierung der Arbeit in den Lehrveranstaltungen;
- der Zusammenfassung und Reflexion der Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen.

see above see above
Teaching staff of the course Literatur und Medien (2) (seminar)

Die Form der Studienleistung in den literaturwissenschaftlichen Studiengängen kann je nach Art der Veranstaltung, ihrer inhaltlichen Schwerpunktsetzung und ihren Gegenständen variieren. In Frage kommen bspw.: Referate, Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Bibliographien, Thesenpapiere, Kurzessays, Sitzungsprotokolle, Blogposts, Kurzinterpretationen, on-line Tests. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von jeder*m Studierenden für einen Kurs schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 1500 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 15 Minuten oder (online-)Tests mit einer Gesamtbearbeitungszeit von max. 8 h verlangt werden. Eine Aufteilung in mehrere Einzelleistungen ist möglich. Die in der Veranstaltung konkret zu erfüllenden Anforderungen werden von der lehrenden Person festgelegt und spätestens in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Studienleistungen im Fach Literaturwissenschaft dienen
- der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung;
- der Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen;
- der Strukturierung der Arbeit in den Lehrveranstaltungen;
- der Zusammenfassung und Reflexion der Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen.

see above see above

Examinations

seminar paper o. portfolio o. oral presentation with written exploration
Allocated examiner Teaching staff of the course Literatur und Medien (1) (seminar)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Das Modul wird mit einem Portfolio von sieben Einzeldokumenten von jeweils ca. 2 Seiten oder einer Hausarbeit im Umfang von 12-15 Seiten oder einem Referat mit Ausarbeitung (max. 30 min, 10-12 Seiten) abgeschlossen. Die Modulprüfung wird in einer der absolvierten Lehrveranstaltungen erbracht; Prüfer*in ist der*die Lehrende der Veranstaltung.

Der inhaltliche Rahmen und die zu bearbeitenden Aufgabenstellungen des Portfolios werden mit der prüfenden Person abgesprochen. Bestandteil des Portfolios können u.a. sein: Bibliographie, Essay, Kurzinterpretation, Übungsaufgabe, Gattungsanalyse, Protokoll, Rezension.
Der inhaltliche Rahmen und die zu bearbeitende Aufgabenstellung der Hausarbeit werden vor Beginn der Bearbeitung mit der prüfenden Person abgesprochen. 

Der inhaltliche Rahmen und die zu bearbeitende Aufgabenstellung des Referats mit Ausarbeitung werden mit der prüfenden Person abgesprochen. Dabei können die Inhalte des Referats fundiert ausgearbeitet, auch erweitert oder im Referat nicht ausgeführte Aspekte berücksichtigt werden. Zudem kann ein Gesichtspunkt herausgegriffen und detailliert erörtert werden.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Fächerübergreifende Qualifikationen/Softskills 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Digitalisierung Fachspezifische Verfahren und Kompetenzen 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Digitalisierung Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Interdisziplinarität Wissen und Reflexion 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Interdisziplinarität Kompetenzen und Fähigkeiten 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Interdisziplinarität Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Literary Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 01.07.2022] Major Subject (Academic) 3. o. 4. o. 5. one or two semesters Compul­sory optional subject
Literary Studies / Bachelor [FsB vom 01.07.2022] Minor Subject (Academic), 60 CPs 3. o. 4. o. 5. one or two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.