Module 38-AeB-3KP Artistic Practice: Visual Arts

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden können gestalterische Praxen von flächen- und raumbezogenen sowie performativen Zugangsweisen anwenden und auf der Grundlage kunsttheoretischer Kenntnisse einordnen. Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich materialer Visualisierung und Bildgestaltung und entwickeln individuelle Positionen und eine kritisch-reflektierende Haltung im produktiven und rezeptiven Umgang mit künstlerischen Strategien. Kunstpraktische Fähigkeiten setzen sie zunehmend zielorientiert ein, sie verfolgen eigenständige Ideen und reflektieren sie im Werkstattbuch. Die Studierenden kennen Prinzipien angemessenen Präsentierens künstlerischer Arbeiten.

Künstlerische Werkstatt: Die Studierenden können vertiefte Fähigkeiten in ausgewählten künstlerischen Arbeitsfeldern nachweisen.
Sie sind in der Lage, ihre gestalterische Praxis im Kontext der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksweisen zu verorten und können ihr prozesshaftes Vorgehen in einem angemessenen Medium (Portfolio, Werkstattbuch) dokumentieren und reflektieren.

Content of teaching

Das Modul beinhaltet eine Einführung in unterschiedliche künstlerische Verfahren und Strategien einschließlich des performativen und szenischen Darstellens mit wechselnden Schwerpunkten, die im Kontext kunstgeschichtlicher Entwicklungen und Strömungen verortet werden. Arbeits- und Reflexionsmedium ist in allen Veranstaltungen ein künstlerisches Werkstattbuch, in dem bestimmte Verfahren und Vorgehensweisen aufgezeichnet und modellhaft erprobt werden, und die Anbindung an themenspezifische Werke der Kunst reflektiert wird.

Inhalte der künstlerischen Werkstätten sind Arbeitsfelder aus den Bereichen Grafik, Malerei, Plastik/Objekt, Raum/Installation, Performance, Fotografie und Film, die in regelmäßigem Turnus und mit Bezug auf wechselnde Themen angeboten werden.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Bestandene Eignungsfeststellung in Kunst

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 2 SL, 1 uPr 1

Courses

Flächenbezogenes Gestalten
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2
Körperbezogenes Gestalten
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Künstlerische Werkstatt
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Raumbezogenes Gestalten
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Körperbezogenes Gestalten (seminar)

Im Modulelement Körperbezogenen Gestaltens erfolgt eine reflektierende schriftliche Aufzeichnung von Arbeitsphasen inklusive eigener Recherchen zu ausgewählten Werken bzw. KünstlerInnen in Form von Einträgen im Werkstattbuch. Der Arbeitsaufwand für die Studienleistung beträgt im Durchschnitt 1 Stunde pro Woche (0,5 LP oder 15 Zeitstunden im Semester).

see above see above
Teaching staff of the course Künstlerische Werkstatt (seminar)

Die Studierenden fertigen eigenständige künstlerische Arbeiten an. Sie dokumentieren ihre Vorgehensweise im Werkstattbuch und präsentieren ihre Arbeiten am Semesterende.

see above see above

Examinations

presentation
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting without grades
Workload 60h
LP2 2

Die Präsentation umfasst eine Mappe mit allen eigenen Arbeiten aus den kunstpraktischen Veranstaltungen des Moduls "Künstlerische Praxis" (ausgenommen ’Körperbezogenes Gestalten’). Je nach Art der künstlerischen Arbeiten können in Absprache mit den Lehrenden Originale oder Dokumentationen gezeigt werden. Plastische Arbeiten sind grundsätzlich im Original vorzulegen. Zur Mappe gehören veranstaltungsbezogene schriftliche Reflexionen und eigenständige Recherchen im Werkstattbuch.
Zum Prüfungstermin am Ende des Semesters wird die Mappe von Lehrenden im Bereich Kunst begutachtet.

Kriterien sind dabei

  • Intensität künstlerischen Arbeitens
  • Verfolgen eigenständiger Ideen und künstlerischer Strategien
  • Handwerkliche Fertigkeiten und sinnentsprechender Einsatz der veranstaltungsspezifischen bildnerischen Ausdrucksmittel
  • reflexive Aufarbeitung der Veranstaltungsinhalte im Werkstattbuch.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Aesthetic Education / Bachelor [FsB vom 01.06.2022 mit Änderung vom 15.11.2024] Minor Subject (Academic), 30 CPs Art 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.