Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Mit der Bachelorarbeit zeigen die Studierenden, dass sie in der Lage sind, eine substanzielle Forschungshypothese aus dem Bereich des medizinischen Handelns oder Forschens mit Hilfe geschichtswissenschaftlicher, rechtswissenschaftlicher, wissenschaftsphilosophischer und / oder moralphilosophischer Methoden zu untersuchen. Die wissenschaftliche Untersuchung erfolgt in Auseinandersetzung mit medizintheoretischer, historischer, - rechtlicher, und / oder -ethischer Forschungsliteratur, die die Studierenden selbständig, eingehend und systematisch erörtern. Sie umfasst unter anderem die Literaturrecherche, die Erstellung eines Exposés und die Niederschrift samt Revision des Textes. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Bachelorarbeit stellen die Studierenden ihre Kompetenz unter Beweis, wissenschaftliche Herausforderungen im medizinischen Handeln und Forschen mittels geisteswissenschaftlicher Methoden zu erfassen, nachvollziehbar darzustellen und auf wissenschaftlichem Niveau zu diskutieren. Die Studierenden sind damit in der Lage, eine geisteswissenschaftliche oder rechtswissenschaftliche Forschungshypothese aus dem Feld der Medizin in Hinblick auf ein spezifisches Forschungsergebnis eigenständig zu bearbeiten.
Das Thema wird in Absprache mit dem bzw. der Hauptbertreuer*in festgelegt. Die Studierenden haben im Modul MH4 "Interdisziplinäre Fragen der aktuellen Forschung" die Möglichkeit, eines der dort behandelten Themen für ihre wissenschaftliche Untersuchung auszuwählen.
5-I-IP-MH1
5-I-IP-MH2
5-I-IP-MH3
5-B-MH4
5-B-MH5
—
Modulstruktur: 1 bPr, 1 uPr 1
Die Studierenden reflektieren die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit im Rahmen einer Präsentation im Umfang von 15-20 Minuten.
Die Bachelorarbeit ist in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen. Der Umfang der Arbeit ergibt sich aus der inhaltlichen Fragestellung und ist mit der/dem jeweiligen Hauptbetreuer*in abzustimmen. Thema und Aufgabenstellung müssen so beschaffen sein, dass die Bearbeitung innerhalb des vorgesehenen Workload von 10 LP (300 Stunden) möglich ist. Die Arbeit muss vor Beginn im Prüfungsamt der Medizinischen Fakultät angemeldet werden. Die Bearbeitungszeit beträgt 12 Wochen. Die Arbeit ist in digitaler Form (durchsuchbare PDF-Datei) fristgerecht im Prüfungsamt der Medizinischen Fakultät abzugeben.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] | 1-Fach (fw) | Medical Humanities | 6. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.