Every winter semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden eignen sich methodenkritische Urteilskompetenz an und sind in der Lage, empirische Überprüfungsansätze für inhaltliche Fragestellungen zu entwicklen. Die Studierenden können inhaltliche und statistische Hypothesen bilden und lernen spezifische verhaltens- und neurowissenschaftliche Techniken zur Durchführung und Analyse von Untersuchungen. Dies beinhaltet die Beherrschung einzelner apparativer Verfahren, computergestützter Datenanalyse sowie die Präsentation und schriftliche Darstellung von empirischen Studien.
Vermittelt werden vertiefte Kenntnisse psychologischen Denkens sowie psychologischer Theorien im Kontext von Gesundheit und Krankheit, insbesondere des bio-psycho-sozialen Ansatzes. Diese Kenntnisse werden in der Planung, Durchführung, Datenauswertung und Berichterstattung zu einer empirisch-experimentellen psychologischen Untersuchung in den jeweiligen Seminaren genutzt. Studierende führen eigenständig Forschungsprojekte durch, die im Zusammenhang mit den wissenschaftlichen Vorhaben eines der inhaltlichen Teilbereiche der Vertiefung, nämlich Biopsychologie, Entwicklungspsychologie, Kognitionspsychologie, Neuropsychologie und psychologischer Diagnostik stehen und medizinische Relevanz haben. Dies beinhaltet psychologische Forschung in einer Kleingruppe, praktische Anwendung und Übung von psychologischen Methoden und Statistik auf ein spezielles Forschungsthema sowie angemessene Darstellung von wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen. Es werden bereichsspezifische Techniken und Erhebungsmethoden (z.B. Hautleitfähigkeitsmessung, EEG-Messung, Verhaltensbeobachtung, Testdiagnostik, ambulatorisches Assessment, experience sampling) erworben sowie theoretisch bereits vorhandene Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen praktisch angewandt und eingeübt.
In dem Seminar Forschungspraxis Psychologie liegt der Schwerpunkt auf den für medizinische Psychologie relevanten Forschungsmethoden.
Im Vertiefungsseminar Psychologie I werden medizinrelevante Forschungsthemen aus den Bereichen Bio- Kognitions-, und Neuropsychologie bezüglich ihrer Inhalte und Theorien aufgearbeitet und die verwendeten Methoden ausführlich besprochen sowie spezielle Aspekte der Datenanalyse anhand von gegebenen Datensätzen und kleinen praktischen Erhebungen eingeübt. Beispielhafte Themen sind: "Die Rolle von Emotionen für körperliche und psychische Gesundheit", "Wie das Gehirn den Körper repräsentiert" oder "Kognitive und psychische Folgen von Hirnschädigungen". In diesem Seminar werden wichtige theoretische Grundlagen und methodische Kenntnisse für das Seminar Forschungspraxis der Psychologie und die Bachelorarbeit gelegt.
Im Vertiefungsseminar Psychologie II werden medizinrelevante Forschungsthemen aus den Bereichen Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie sowie Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik bezüglich ihrer Inhalte und Theorien aufgearbeitet und die verwendeten Methoden ausführlich besprochen und eingeübt. Beispielhafte Themen sind "Entwicklungsabweichungen und altersspezifische Gesundheitsprobleme", "Soziale Medien und Gesundheit" oder "Konstruktion und Anwendung psychologischer Tests und Fragebögen". Auch in diesem Strang werden theoretischer Wissenserwerb und praktisches empirisches Arbeiten in enger Verzahnung erworben.
Für dieses Modul wird der vorherige Erwerb von Kenntnissen der medizinischen Psychologie sowie über Versuchsplanung und quantitative Methoden der Verhaltenswissenschaften dringend empfohlen.
—
Module structure: 1 bPr 1
Die Modulprüfung wird durch die Planung, Durchführung und Datenanalyse eines Projektes im Kontext des Seminars Forschungspraxis Psychologie sowie das erfolgreiche Verfassen eines Abschlussberichtes über das bearbeitete Projekt erbracht. Die Ausarbeitung des Projekts hat einen Umfang von 13600 - 17000 Zeichen (8-10 Seiten).
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Psyche, Sprache, Kommunikation | 6. | one semester | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.