Every winter semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
(A) Allgemeine Schlüsselkompetenzen
Argumentationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit, Urteilskompetenz, wissenschaftliches Denken, Textverständnis, Präsentationstechniken, kritisches Lesen und selbstständiges Verfassen wissenschaftlicher Texte
(B) Psychologische Schlüsselkompetenzen
Probleme und Fragestellungen, empirische Methoden sowie Befunden und Theorien der Kognitiven Neurowissenschaft verstehen und in Wort und Schrift darstellen können, psychologisch-wissenschaftliches Arbeiten
(C) Modulspezifische Kompetenzen
Vertiefte Kenntnisse zu basalen neuro-kognitiven Funktionen und Prozessen (z.B. Aufmerksamkeit, Denken, Emotion, Gedächtnis, Handlung, Lernen, Motivation, Wahrnehmung), Kompetenzen zum vertieften Verständnis neuro-kognitiver Methoden (z.B. evozierte Potentiale (EEG), Eye Tracking, funktionelle Kernspintomographie, Studien mit neurologischen Patienten/innen) im Kontext empirischer Studien, Kompetenzen für eine inhaltlich am aktuellen Stand orientierte neuro-kognitive Forschung im Bereich der Universitäten, außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie in Unternehmen, die Geist, Gehirn und Verhalten des Menschen erforschen.
27-EXP-KN.1: Kognitive Neurowissenschaft
Die Vorlesung beschäftigt sich inhaltlich mit basalen neuro-kognitiven Funktionen (z.B. Aufmerksamkeit, Denken, Emotion, Gedächtnis, Handlung, Lernen, Motivation, Wahrnehmung), stellt zugehörige zentrale Problemen und Fragestellungen (z.B. wie hängen visuelle Wahrnehmung und Wissen über die Welt zusammen?), empirische Methoden (z.B. Messung evozierter Potentiale, Eye Tracking) sowie zu Befunden, Theorien und Modelle (z.B. predictive coding) vor.
27-EXP-KN.2: Ausgewählte Themen der Kognitiven Neurowissenschaft I
Das Seminar gibt einen vertieften, am Stand der aktuellen Forschung orientierten Einblick in ausgewählte Themen der Kognitiven Neurowissenschaft (z.B. Aufmerksamkeit, Denken, Emotion, Gedächtnis, Handlung, Lernen, Motivation, Wahrnehmung). Die Themen dienen dazu, exemplarisch ein vertieftes Verständnis des Zusammenspieles zwischen Fragestellung, Experiment, Befunden und Theorie zu vermitteln.
27-EXP-KN.3: Ausgewählte Themen der Kognitiven Neurowissenschaft II
Das Seminar gibt einen vertieften, am Stand der aktuellen Forschung orientierten Einblick in ausgewählte Themen der Kognitiven Neurowissenschaft (z.B. Aufmerksamkeit, Denken, Emotion, Gedächtnis, Handlung, Lernen, Motivation, Wahrnehmung). Die Themen dienen dazu, exemplarisch ein vertieftes Verständnisses des Zusammenspiels zwischen Fragestellung, Experiment, Befunden und Theorie zu vermitteln.
—
—
Es wird eine Prüfungsleistung und zwei Studienleistungen erbracht. Die benotete Prüfungsleistung wird wahlweise in 27-EXP-KN.2 oder 27-EXP-KN.3 erbracht. In dem Seminar, in dem die Prüfungsleistung erbracht wird, entfällt dann die Studienleistung.
Module structure: 2 SL, 1 bPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
27-EXP-KN.1: Kognitive Neurowissenschaft
(lecture)
Beantwortung von vertiefenden Fragen zur Veranstaltung. |
see above |
see above
|
Teaching staff of the course
27-EXP-KN.2: Ausgewählte Themen der kognitiven Neurowissenschaft I
(seminar)
Ein Referat von ca. 45 Minuten Dauer und Durchführung eines interaktiven Teils (Diskussion, Übung) oder Mitgestaltung einer Seminarsitzung (Vorstellung eines Seminarthemas, Diskussion eines Seminarthemas, Moderation von Diskussionen zu einem Seminarthema), in der Regel gemeimsam mit einer oder einem anderen Studierenden. |
see above |
see above
|
Teaching staff of the course
27-EXP-KN.3: Ausgewählte Themen der kognitiven Neurowissenschaft II
(seminar)
Ein Referat von ca. 45 Minuten Dauer und Durchführung eines interaktiven Teils (Diskussion, Übung) oder Mitgestaltung einer Seminarsitzung (Vorstellung eines Seminarthemas, Diskussion eines Seminarthemas, Moderation von Diskussionen zu einem Seminarthema), in der Regel gemeimsam mit einer oder einem anderen Studierenden. |
see above |
see above
|
Hausarbeit im Umfang von ca. 10 Seiten
Hausarbeit im Umfang von ca. 10 Seiten
Degree programme | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|
Psychology - Experimental Psychology and Neuroscience / Master of Science [FsB vom 01.04.2022 mit Änderung vom 21.03.2023] | 1. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.
Psychology - Experimental Psychology and Neuroscience / Master of Science