Module 23-GER-M.Ed.Sek. School-related topics in linguistics and literary studies

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Der im Praxissemester vollzogene Perspektivwechsel von Lernenden zu Lehrenden schafft bei den Studierenden ein erweitertes Bewusstsein für die angestrebte Profession sowie die damit verbundenen Anforderungen, auch in Bezug auf die fachliche Kompetenz. Das Modul verstärkt diese Professionalisierung und nutzt den neuen Blick auf fachwissenschaftliche Themen, um die im Bachelor erworbenen literatur- und sprachwissenschaftlichen Kompetenzen zu vertiefen und im Hinblick auf das Handlungsfeld ‚Deutschunterricht in der Sekundarstufe‘ an exemplarischen Gegenständen weiter auszubauen. Die Studierenden vertiefen ihre Kompetenzen im Bereich der Analyse und Interpretation von Texten bzw. Medien und erweitern ihr systematisches und literaturhistorisches Wissen. Sie sind in der Lage, sich unvertraute literarische bzw. literaturwissenschaftliche Gegenstände und Themen selbstständig zu erarbeiten, sind sich der gesellschaftlichen und historischen Bedeutung literarischer und medialer Bildung bewusst und können diesen Zusammenhang darstellen und begründen. Sie vertiefen ihre sprachwissenschaftlichen Kenntnisse zum Deutschen sowie ihre Fähigkeiten, sprachliche Strukturen zu beschreiben, zu vergleichen und zu analysieren. Sie sind in der Lage, die Besonderheiten unterschiedlicher historischer, arealer, sozialer und medialer Varietäten des Deutschen zu erfassen und Modelle zu deren Beschreibung anzuwenden, und können die entsprechende Fachliteratur kritisch reflektieren sowie selbstständig kleinere Untersuchungen zu Variationsphänomenen durchführen. Die Studierenden erfassen das Wesen schriftsprachlicher Normen als in einer sich zunehmend literalisierenden Gesellschaft historisch entstandene und wandelbare Konventionen. Sie können in Normabweichungen, die ihnen im alltäglichen Sprachgebrauch (auch dem von Schülerinnen und Schülern) begegnen, Phänomene von Sprachvariation und Sprachwandel erkennen, diese fachlich angemessen beschreiben und einordnen.

Content of teaching

Die Lehrveranstaltungen in diesem Modul adressieren literatur- und sprachwissenschaftliche Themen, die für das Handlungsfeld Deutschunterricht relevant sind. Damit bietet das Modul den Studierenden der germanistischen M.Ed.-Studiengänge die Gelegenheit, ihr literatur- und sprachwissenschaftliches Profil im Hinblick auf ihr späteres Berufsfeld zu schärfen. Behandelt werden literatur- und sprachwissenschaftliche Themenfelder und Gegenstände sowie theoretische, methodische und/oder systematische Zugänge zu diesen Themen und Gegenständen.
Die literaturwissenschaftlichen Seminare des Moduls behandeln u.a. Gegenstände der deutschen Literaturgeschichte mit einem besonderen Fokus auf Autor*innen, Texte bzw. Medien insbesondere des 20. und 21. Jahrhunderts sowie die aktuellere Kinder- und Jugendliteratur; sie reflektieren über Prozesse der Kanonisierung von Texten in Wissenschaft und schulischer Vermittlung. Darüber hinaus beschäftigen sich mit systematischen Aspekten der germanistischen Literaturwissenschaft wie z.B. literarischen Gattungen, Textsorten, Themen und Motiven, auch im Hinblick auf Fragen der Interkulturalität und Heterogenität; und sie eröffnen methodische Zugänge zur Analyse und Interpretation von Texten bzw. Medien.
Die sprachwissenschaftlichen Seminare des Moduls thematisieren sprachliche Strukturen auf allen Beschreibungsebenen und in verschiedenen Varietäten des Deutschen. Dabei geht es vor allem um synchrone und diachrone Variation – explizit auch um Sprachwandelprozesse, die sich gegenwärtig vollziehen –, Analyseverfahren und Modelle zu deren Beschreibung und Erklärung sowie die sprachtheoretische Reflexion von relevanten Konzepten wie zum Beispiel dem Spannungsfeld von schriftsprachlicher Norm und Alltagssprache.

Recommended previous knowledge

Das Modul baut auf Vorwissen aus den literatur- und sprachwissenschaftlichen Basismodulen sowie aus den Profilmodulen ‚Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft‘, und ‚Systematische Aspekte der Sprachwissenschaft‘ und ‚Dynamische Aspekte der Sprachwissenschaft‘ auf, greift aber auch auf Kompetenzen zurück, die im Rahmen des Praxissemesters erworben wurden. Es wird dringend empfohlen, das Modul erst nach dem Absolvieren des Praxissemesters zu belegen.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls ist es zwingend erforderlich, eine literaturwissenschaftliche und eine sprachwissenschaftliche Veranstaltung zu belegen.
Die Prüfung ist in einer der beiden Veranstaltungen zu erbringen.

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

Veranstaltung 1: Linguistik
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
Veranstaltung 2: Literaturwissenschaft
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Veranstaltung 1: Linguistik (seminar)

Der Umfang der Studienleistung entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche. Die Formen der Erbringung von Studienleistungen können je nach dem Charakter der Veranstaltung und didaktisch-methodischer Schwerpunktsetzung variieren. Es handelt sich dabei insbesondere um:
a) die Erarbeitung und Durchführung einer Präsentation (auch als Gruppenarbeit),
b) das Verfassen kürzerer Texte zu Themen des Seminars,
c) die Durchführung eines praxis- oder forschungsbezogenen Projektes (auch als Gruppenarbeit),
d) das kontinuierliche Bearbeiten von Übungsaufgaben in Kursen, bei denen das Erlernen eher analytischer Methoden im Vordergrund steht.

see above see above
Teaching staff of the course Veranstaltung 2: Literaturwissenschaft (seminar)

Der Umfang der Studienleistung entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5 Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche. Die Formen der Erbringung von Studienleistungen können je nach dem Charakter der Veranstaltung und didaktisch-methodischer Schwerpunktsetzung variieren. Es handelt sich dabei insbesondere um:
a) die Erarbeitung und Durchführung einer Präsentation (auch als Gruppenarbeit),
b) das Verfassen kürzerer Texte zu Themen des Seminars,
c) die Durchführung eines praxis- oder forschungsbezogenen Projektes (auch als Gruppenarbeit),
d) das kontinuierliche Bearbeiten von Übungsaufgaben in Kursen, bei denen das Erlernen eher analytischer Methoden im Vordergrund steht.

see above see above

Examinations

seminar paper
Allocated examiner Teaching staff of the course Veranstaltung 1: Linguistik (seminar)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten

seminar paper
Allocated examiner Teaching staff of the course Veranstaltung 2: Literaturwissenschaft (seminar)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
German Languages and Literatures / Master of Education [FsB vom 15.12.2021 mit Änderungen vom 16.05.2023 und 28.06.2024] Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 3. o. 4. one semester Obli­gation
German Languages and Literatures / Master of Education [FsB vom 15.12.2021 mit Änderungen vom 16.05.2023 und 28.06.2024] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 3. o. 4. one semester Obli­gation
German Languages and Literatures / Master of Education [FsB vom 15.12.2021 mit Änderungen vom 16.05.2023 und 28.06.2024] Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit) 3. o. 4. one semester Obli­gation
German Languages and Literatures / Master of Education [FsB vom 15.12.2021 mit Änderungen vom 16.05.2023 und 28.06.2024] Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn ohne Ba-Arbeit) 3. o. 4. one semester Obli­gation
German Languages and Literatures / Master of Education [FsB vom 04.06.2018 mit Änderungen vom 15.02.2019 und 15.12.2021] Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 3. o. 4. one semester Compul­sory optional subject
German Languages and Literatures / Master of Education [FsB vom 04.06.2018 mit Änderungen vom 15.02.2019 und 15.12.2021] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 3. o. 4. one semester Compul­sory optional subject
German Languages and Literatures / Master of Education [FsB vom 04.06.2018 mit Änderungen vom 15.02.2019 und 15.12.2021] Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit) 3. o. 4. one semester Compul­sory optional subject
German Languages and Literatures / Master of Education [FsB vom 04.06.2018 mit Änderungen vom 15.02.2019 und 15.12.2021] Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn ohne Ba-Arbeit) 3. o. 4. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.

Sidebar

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

German Languages and Literatures / Master of Education: Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))

German Languages and Literatures / Master of Education: Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))

German Languages and Literatures / Master of Education: Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit)

German Languages and Literatures / Master of Education: Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn ohne Ba-Arbeit)

German Languages and Literatures / Master of Education: Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 04.06.2018 mit Änderungen vom 15.02.2019 und 15.12.2021]

German Languages and Literatures / Master of Education: Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 04.06.2018 mit Änderungen vom 15.02.2019 und 15.12.2021]

German Languages and Literatures / Master of Education: Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit) [FsB vom 04.06.2018 mit Änderungen vom 15.02.2019 und 15.12.2021]

German Languages and Literatures / Master of Education: Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn ohne Ba-Arbeit) [FsB vom 04.06.2018 mit Änderungen vom 15.02.2019 und 15.12.2021]