Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Neben der Vermittlung des inhaltlichen Wissens zu den behandelten Rechtsgebieten wird die Falllösungskompetenz der Studierenden aufbauend auf den im Modul 29-M1RM erworbenen Kenntnissen vertieft. Neben der Fähigkeit zur Reproduktion des bereits erworbenen Wissens sollen die Studierenden mit der Transferleistung des Herangehens auch an unbekannte Sachverhalte und Rechtsfragen vertraut gemacht werden.
Den Kompetenzerwerb im Bezug auf diese Fähigkeiten weisen die Studierenden im Rahmen der Prüfungsleistung nach.
Inhaltlich auf dem Modul 1 aufbauend deckt dieses Modul in einer Veranstaltung den allgemeinen Teil des Schuldrechts (§§ 241-432 BGB, Recht der Leistungsstörungen: Pflichtverletzung, Unmöglichkeit, Verzug, Rücktritt) sowie die vertraglichen Schuldverhältnisse (der im BGB geregelten Verträge, z.B. Kaufvertrag, Mietvertrag, Werkvertrag, Bürgschaft, Darlehen; moderne Vertragstypen wie Leasing und Factoring) ab. Die Veranstaltung schafft damit einen Überblick über einen wesentlichen Teil des deutschen Schuldrechts als zentralem Bestandteil des deutschen Zivilrechts nebst seinen europarechtlichen Bezügen.
Zu der Vorlesungsveranstaltung ist ein begleitendes Tutorium oder eine Fallübung zu besuchen, in welchem/welcher die in Modul 1 - Privatrecht I erworbenen Fähigkeiten der Falllösung anhand von Fällen zum allgemeinen Schuldrecht und den vertraglichen Schuldverhältnissen vertieft werden.
29-M1RM
—
Modulstruktur: 1 bPr 1
Über die jeweils konkret angebotenen Prüfungen, Prüfungsformen und den genauen Umfang entscheidet die/der jeweilige Vorlesungsveranstalter/in. Diese/r nimmt die Prüfung ab. Die Prüfungsangebote werden im eKVV veröffentlicht.
Die Studierenden sind bei der Wahl der Prüfungsleistung innerhalb der bestehenden Prüfungsangebote frei.
Eine der Prüfungsleistungen der Module 29-M1RM, 29-M2RM, 29-M3RM, 29-M10-RM, 29-M20RM ist in Form einer Hausarbeit zu erbringen.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor of Arts [FsB vom 15.08.2016 mit Berichtigung vom 01.03.2017 und Änderung vom 01.03.2022] | 1-Fach (fw) | 2. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.