Every semester
5 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden sollen die Methoden der Proteinreinigung anwenden und Chromatographieprozesse auswerten können, den Umgang mit chromatographischen Anlagen erlernen und genügend Hintergrundwissen erlangen, um ein Aufarbeitungsschema entwickeln zu können. Die praktische Anwendung der erworbenen Fähigkeiten wird in Form eines Portfolios erarbeitet.
Im Praktikum werden die grundlegenden Techniken der Konzentrierung, der Reinigung und Feinreinigung von Proteinen aus Fermentationsüberständen tierischer Zellkulturen vermittelt. Im Vordergrund stehen chromatographische Methoden und deren Anwendung an modernen computergesteuerten Anlagen. Mit Reinsubstanzen werden verschiedene Reinigungsstrategien erprobt, um sie anschließend an authentischen Kulturüberständen anzuwenden. Für die Überprüfung des Reinigungserfolgs werden Analysetechniken wie ELISA, SDS-PAGE und Tests zur Gesamtproteinbestimmung angewendet. Weiterhin werden Versuche zur Ermittlung chromatographischer Größen (z. B. Selektivität, Kapazität, Bodenzahl etc.) durchgeführt und durch die Handhabung von Prozesssäulen mit einem Volumen von mehreren Litern ein Einblick in den Pilotmaßstab der Proteinreinigung gegeben.
—
Vorausgesetzte Module:
39-M-MBT2T: Spezialisierung Aufarbeitung biotechnologischer Produkte/Proteinreinigung Theorie
Module structure: 1 uPr 1
Portfolio aus einem Versuch zur Herstellung und anschließenden Aufarbeitung eines Proteins. Der Versuch besteht aus:
Degree programme | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|
Molecular Biotechnology / Master of Science [FsB vom 01.07.2022 mit Änderung vom 31.03.2023] | 1. o. 2. o. 3. | one semester | Compulsory optional subject |
Molecular Biotechnology / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 01.08.2013, 02.03.2015, 30.09.2016 und 02.07.2018] | 1. o. 2. o. 3. | one semester | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.