Module 38-M7D Didactic Research in Art and Music

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Credit points and duration

13 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden kennen unterschiedliche Verfahren und Methoden kunst- und musikpädagogischer Forschung. Sie können Forschungsfragen und ein entsprechend angemessenes Forschungsdesign entwickeln. Sie können selbstständig eine mit einer umgrenzten Fragestellung verbundene Untersuchung durchführen und dabei auf Auswertungsprinzipien der Bezugswissenschaften zurückgreifen. Sie kennen den aktuellen Forschungsstand zu ausgewählten Gebieten der Kunst- und Musikpädagogik und des fächerverbindenden Unterrichts in der ästhetischen Bildung und kennen unterschiedliche Formate der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse (Vortrag, Poster, Artikel, Monographie etc.).

Content of teaching

Forschungsmethoden in der Kunst- und Musikpädagogik: Grundlagentheoretische und empirische Methoden und Konzepte der Kunst- und Musikpädagogik in vergleichender Perspektive; aktuelle Studien der Fachdisziplinen, Methoden der qualitativen und/oder quantitativen Datenauswertung; ggf. Tagungsexkursion: Einführung in die Fach-Community: Einführung in die Präsentation von Forschungsergebnissen, Einsichten in den Stand der aktuellen Forschung in den Fachdisziplinen

Forschungsprojekt: Konzeption und Durchführung eines eigenen (umgrenzten) Forschungsprojekts in Kunst- oder Musikpädagogik oder mit Bezug auf Fächer verbindenden Unterricht

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr 1

Courses

Forschungsmethoden in der Kunst- und Musikpädagogik
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 150 h (60 + 90)
LP 5

Je nach Bedarf und Angebot können die Studierenden hier einen eigenen Schwerpunkt auf Kunst oder Musik legen. Bestandteil des Modulelements ist in der Regel eine Tagungsexkursion.

Forschungsprojekt
Type project
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [Pr]

entweder Konzeption und Durchführung eines eigenen kleinen Forschungsprojekts, Beteiligung an einem Gruppenforschungsprojekt oder Mitarbeit in einem laufenden Projekt der Fächer


Examinations

report o. case study
Allocated examiner Teaching staff of the course Forschungsprojekt (project)
Weighting 1
Workload 120h
LP2 4

Anfertigung eines Forschungsberichts im Umfang von 20-30 Seiten mit einem die Methode und die Ergebnisse zusammenfassenden wissenschaftlichen Poster. Es kann dabei ein Schwerpunkt im Profilfach oder ein Fächer verbindender Ansatz gewählt werden.

Further notices

Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtete sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studierten. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Wintersemesters 2023/24 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung.

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Art and Music / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderungen vom 01.07.2015 und 30.11.2018] Continuation Major Subject (Primary Schools) Art 1. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject
Art and Music / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderungen vom 01.07.2015 und 30.11.2018] Continuation Major Subject (Primary Schools) Music 1. o. 3. two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.