


Modul 23-ANG-M-AngVM2 Vertiefungsmodul 2: MA-Thesis
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
30 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Auf der Grundlage der Theorien- und Methodenkompetenzen, die in den Grund- und Hauptmodulen erworben wurden sowie unter Bezugnahme auf die dort vermittelten fachwissenschaftlichen Lehrinhalte erwerben die Studierenden Kompetenzen im eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten und in der selbständigen Arbeit an einem spezialisierten längerfristigen und umfangreichen Projekt.
Lehrinhalte
In der MA Thesis bearbeiten die Studierenden ein fachwissenschaftliches Thema (ggf. mit Praxisbezug oder mit interdisziplinärer Ausrichtung), das sie aus ihren Studien heraus entwickelt haben. In selbstständiger Forschungsarbeit und durch fachliche Begleitung durch den/die Betreuer/in wird das Thema entwickelt und in abgesprochenen Bearbeitungsschritten ausgearbeitet.
Empfohlene Vorkenntnisse
Alle Grund- und Hauptmodule sollten zuende studiert werden, bevor mit dem VM2 begonnen wird. Insbesondere sollte ein Modulelement "Research Paradigms and Research Projects" in einem der Hauptmodule im Hinblick auf eine mögliche Themenwahl für die MA-Thesis studiert worden sein.
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 bPr 1
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
British and American Studies / Master of Arts [FsB vom 01.02.2013 mit der Änderung vom 15.05.2018] | 4. | ein Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.