Jedes Sommersemester
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Grundkenntnisse der Toxikologie und Kenntnisse in Gefahrstoffkunde werden erworben. Darüber hinaus wird bei Bestehen des gesamten Moduls der Sachkundenachweis gemäß § 5 der Chemikalien-Verbotsverordnung erworben.
Im Rahmen des Moduls werden die Themen Gefahrstoffkunde, Toxizität von Chemikalien, Toxikokinetik, Metabolismus und Toxikodynamik überblicksartig und an Fallbeispielen behandelt. Weitere Themen sind Kanzerogenese durch Chemikalien, sowie die Bedeutung von Chemikalien in der Reproduktionstoxikologie und Ökotoxikologie. Weiterhin werden auch die Bereiche Chemikalienrecht und die Chemikalienverbotsverordnung diskutiert.
—
—
Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen:
Aus organisatorischen Gründen finden die Vorlesungen als Blockveranstaltungen mit großer zeitlicher Differenz statt. Daher ist es sinnvoll, den Kompetenzerwerb jeweils direkt nach den Veranstaltungen abzuprüfen.
Modulstruktur: 2 uPr 1
1-2 Stunden
1-2 Stunden
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit dritter Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderungen vom 02.12.2013 und 12.07.2017] | 1-Fach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Chemie / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 02.12.2013 und 02.03.2015] | 1-Fach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba - Profil Experimentalchemie | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Chemie / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 02.12.2013 und 02.03.2015] | 1-Fach (fw) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba - Profil Theoretische Chemie | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Chemie / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Chemie / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Chemie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 15.09.2017] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Chemie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 15.09.2017] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Erweiterungsfach / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Chemie (FsB von 2017): Erweiterungsfach M.Ed. Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.