Every summer semester
5 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Grundkenntnisse der Toxikologie und Kenntnisse in Gefahrstoffkunde werden erworben. Darüber hinaus wird bei Bestehen des gesamten Moduls der Sachkundenachweis gemäß § 5 der Chemikalien-Verbotsverordnung erworben.
Im Rahmen des Moduls werden die Themen Gefahrstoffkunde, Toxizität von Chemikalien, Toxikokinetik, Metabolismus und Toxikodynamik überblicksartig und an Fallbeispielen behandelt. Weitere Themen sind Kanzerogenese durch Chemikalien, sowie die Bedeutung von Chemikalien in der Reproduktionstoxikologie und Ökotoxikologie. Weiterhin werden auch die Bereiche Chemikalienrecht und die Chemikalienverbotsverordnung diskutiert.
—
—
Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen:
Aus organisatorischen Gründen finden die Vorlesungen als Blockveranstaltungen mit großer zeitlicher Differenz statt. Daher ist es sinnvoll, den Kompetenzerwerb jeweils direkt nach den Veranstaltungen abzuprüfen.
Module structure: 2 uPr 1
1-2 Stunden
1-2 Stunden
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biochemistry / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit dritter Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderungen vom 02.12.2013 und 12.07.2017] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Prescribed Subsidiary Course | 6. | one semester | Compulsory optional subject |
Chemistry / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 02.12.2013 und 02.03.2015] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba - Profil Experimentalchemie | 6. | one semester | Compulsory optional subject |
Chemistry / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 02.12.2013 und 02.03.2015] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba - Profil Theoretische Chemie | 6. | one semester | Compulsory optional subject |
Chemistry / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Compulsory optional subject | |
Chemistry / Master of Education [FsB vom 15.09.2017 mit Änderung vom 16.05.2023] | Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Compulsory optional subject | |
Chemistry / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 15.09.2017] | Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Compulsory optional subject | |
Chemistry / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 15.09.2017] | Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Compulsory optional subject | |
Extension subject / Master of Education Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Chemistry (Subject-specific Regulations from 2017): Extension subject Master of Education Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.