Every winter semester
5 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Das Praktikum baut auf den in den Modulen 21-M9 „Physikalische Chemie - Basis Praxis“ und 21-M22 „Physikalische Chemie - Vertiefung, Praxis“ vermittelten Kompetenzen auf und erweitert und vertieft diese durch Arbeiten an komplexen messtechnischen Systemen. Nach Abschluss des Moduls sind sie in der Lage, Experimente selbständig durchzuführen. Sie planen eigenständig, welche Datenreihen in welchem Umfang für die gesetzte Aufgabenstellung aufgenommen werden müssen. Bei der Datenauswertung nutzen sie komplexe mathematische Methoden zum Vergleich der erhaltenen Daten mit physikochemischen Modellen. Durchführung, Ergebnisse und Interpretation stellen sie selbständig in einem Versuchsprotokoll dar, das in Bezug auf Inhalt und Form wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Die Inhalte der Versuche und der zugrundliegenden Theorie können sie in einem wissenschaftlichen Gespräch darstellen. Sie haben ein tiefes Verständnis der Funktionsweise und Möglichkeiten physikalisch-chemischer Aufbauten entwickelt, können Methoden kritisch miteinander vergleichen und Stärken und Schwächen der von ihnen durchgeführten Messungen diskutieren.
Im Modul werden praktische Aspekte der Eigenschaften und des Verhaltens von Materie auf verschiedenen Skalen (Mikro-, Meso-, und Makroskala), sowie die Funktionsweise und der Aufbau komplexer Apparaturen betrachtet. Inhaltlich ist ein Großteil der Experimente dem Gebiet der „Spektroskopie“ zuzuordnen. Bei vielen Versuchen im Praktikum kommen moderne Geräte aus Forschungslaboren wie ESR, NMR und FTIR zum Einsatz. Zur Vorbereitung der Experimente müssen die Studierenden auch auf englischsprachige Literatur zurückgreifen (Lehrbücher, in Ausnahmefällen auch Originalarbeiten).
—
Vorausgesetzte Module:
21-M16: Physikalische Chemie - Vertiefung, Theorie
21-M22: Physikalische Chemie - Vertiefung, Praxis
Module structure: 1 SL, 1 uPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Physikalische Chemie - Spezialisierung
(seminar)
Vortrag |
see above |
see above
|
Um dem experimentellen Charakter des Moduls gerecht zu werden, wird ein Portfolio aus Versuchen erstellt. Ein Versuch besteht aus:
Das Modul kann nur gewählt werden, wenn nicht das Modul 21-M32 gewählt wurde.
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Biochemistry / Master of Science [FsB vom 27.07.2018 mit Änderung vom 31.03.2023] | Structure and Function of Biological Macromolecules | 1. | one semester | Compulsory optional subject | |
Biochemistry / Master of Science [FsB vom 15.07.2013 mit zweiter Berichtigung vom 02.02.2015 und Änderung vom 01.12.2017] | Structure and Function of Proteins | 1. o. 3. | one semester | Compulsory optional subject | |
Chemistry / Bachelor of Science [FsB vom 01.12.2011 mit Änderungen vom 02.12.2013 und 02.03.2015] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Strukturierte Ergänzung des fw 1-Fach-Ba - Profil Theoretische Chemie | 5. | one semester | Compulsory optional subject |
Chemistry / Master of Science [FsB vom 02.09.2013 mit Änderungen vom 02.02.2015 und 31.03.2023 und Berichtigungen vom 02.12.2013 und 01.07.2015] | Synthesis | 1. | one semester | Compulsory optional subject | |
Chemistry / Master of Science [FsB vom 02.09.2013 mit Änderungen vom 02.02.2015 und 31.03.2023 und Berichtigungen vom 02.12.2013 und 01.07.2015] | Theory and Computer Applications | 1. | one semester | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.