Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.
Wird nicht mehr angeboten
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Vorbereitung zum Praxissemester soll insgesamt die bereits erworbenen Kenntnisse in der Konzeption und methodischen Gestaltung von Unterricht festigen und die Studierenden insbesondere befähigen, theoriegeleitete biologiedidaktische Studienprojekte durchzuführen. Hierzu sollen die Studierenden mit basalen Arbeits- und Erkenntnismethoden der Biologiedidaktik vertraut gemacht werden und aktuelle Theorien und exemplarische Studienprojekte kennenlernen, bevor sie selbst ein eigenes Studienprojekt für die nachfolgende Praxisphase konzipieren. Diese Konzeption soll eine theoriegeleitete Entwicklung einer biologiedidaktisch relevanten Fragestellung beinhalten, ein in der Schule grundsätzlich durchführbares Design inkl. handhabbarer Methodik aufweisen.
Reflexion zum Praxissemester: Das eigene Konzept soll mit den neuen Erfahrungen aus der Praxisphase erneut überdacht, bewertet und kritisch reflektiert werden.
Grundlagen biologiebezogenen Lernens und Lehrens sowie Reflektierens und Kommunizierens; Konzeption und Gestaltung von Biologieunterricht, Urteilen und Forschen sowie Weiterentwicklung von Praxis; Vorbereitung und Reflexion eines theoriegeleiteten Studienprojektes; aktuelle Methoden der empirischen Unterrichtsforschung; geeignete Dokumentation.
—
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
In Einzelfällen findet das Praxissemester u. U. nur einmal im Jahr statt. In diesem Fall wird auch die RPS Veranstaltung nur jährlich angeboten; dies wird rechtzeitig angekündigt.
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Biologie Vorbereitung Praxissemester (VPS)
(Seminar)
Die Studienleistung wird frühzeitig erbracht und bis zu einem Stichtag zwecks Vermittlung der Studierenden an die Schulen der BiSEd gemeldet. Zuordnung Prüfende:
Lehrende der Veranstaltung
|
siehe oben |
siehe oben
|
Mündliche Prüfung von 15min als Reflexion des projektierten Studienprojekts aus dem Vorbereitungsseminar.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Wintersemester 2018/19 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 2. | zwei Semester | Pflicht |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 2. | zwei Semester | Pflicht |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn mit Ba-Arbeit) | 1. o. 2. | zwei Semester | Pflicht |
Biologie / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Fortsetzung Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 1. o. 2. | zwei Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.