Module 20-Ma_A Master's Thesis

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

15 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Masterarbeit dient der Durchführung einer (i.d.R. biologiedidaktischen) Forschungsarbeit. Die Studierenden planen schulformspezifisch auf fachdidaktischer, fach- und bildungswissenschaftlicher Basis Forschungsprojekte und führen diese Projekte durch. I. d.R. beziehen sich diese Projekte auf Ziele und Phasen empirischer Forschung und wenden angemessene empirische Methoden in ihrem Forschungsprojekt an. Sie erwerben die Fähigkeit zum Verfassen einer eigenständigen, je nach gewähltem Thema i.d.R. fachdidaktischen Abschlussarbeit. Dabei erwerben die Studierenden i.d.R. vertiefte Kenntnisse biologiebezogener Lehr-Lern-Forschung und können Konzepte und Maßnahmen aus den Bereichen Diagnose und Förderung vertiefen.

Content of teaching

Die Masterarbeit beinhaltet die Durchführung und Dokumentation einer wissenschaftlichen Arbeit. Hier zeigen die Studierenden ihre biologiedidaktischen Kenntnisse sowie ihre Vertrautheit mit basalen Arbeits- und Erkenntnismethoden (i.d.R.) der Biologiedidaktik, indem sie eine theoriegeleitete empirische Forschungsarbeit oder eine explizit theoriegeleitete Entwicklungsarbeit mit Erprobung der Maßnahme und erheblichem Reflexionsanteil verfassen.

Das Thema der Arbeit wird in der Regel vor der Anmeldung der Arbeit im Prüfungsamt zwischen dem Betreuer der Arbeit und der oder dem Studierenden vereinbart. Für fachdidaktische Arbeiten wird eine inhaltliche und methodische Bezugnahme zum Praxissemester angestrebt.
Im Falle des Verfassens einer fachwissenschaftlichen Arbeit entwickelt sich das Thema in der Regel aus den Inhalten und Projekten der besuchten Aufbau- und Spezialmodule.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr 1

Examinations

master's thesis
Allocated examiner The appointment of the examiners takes place at the time of registration of the thesis as described in § 15 paragraph 2 of the examination regulations
Weighting 1
Workload 450h
LP2 15

Die Masterarbeit ist eine eigenständige wissenschaftliche, schriftliche Ausarbeitung zu einem fachdidaktischen oder fachwissenschaftlichen Thema. Der Umfang (ohne Titelblatt, Abstract, Inhalts-, Abbildungs- Tabellen- und Literaturverzeichnis, Tabellen, Abbildungen, Anhang und Selbständigkeitserklärung) ergibt sich aus der inhaltlichen Fragestellung und ist mit der*dem jeweiligen Hauptbetreuer*in abzustimmen; i.d.R. ca. 80 000 Zeichen.
Studierende zeigen, dass sie eine wissenschaftliche Aufgabenstellung aus dem Themenspektrum des jeweiligen Studiengangs eigenständig und innerhalb der vorgesehenen Frist bearbeiten können.
Studierende nehmen hierzu Kontakt mit einer*einem Betreuer*in auf und sprechen über eine mögliche Aufgabenstellung. Die finale Aufgabenstellung wird verantwortlich von der*dem Betreuer*in ausgegeben. Mit dieser Ausgabe beginnt die Bearbeitungszeit. Zugleich ist durch Betreuer*in und Studierende eine unverzügliche Anmeldung im Prüfungsamt sicherzustellen, um insbesondere die Prüfer*innen zu bestellen und das Prüfungsverfahren zu dokumentieren. Die Masterarbeit ist nach Absprache mit der*dem Betreuer*in auf Deutsch oder Englisch zu verfassen. Gruppenarbeiten sind nicht möglich.
Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate. Die Aufgabenstellung muss so beschaffen sein, dass die Bearbeitung innerhalb des vorgesehenen Workloads von 15 LP (450 Stunden) möglich ist.
Die Arbeit ist fristgerecht und in elektronischer Form im Prüfungsamt der Fakultät für Biologie einzureichen.

Weitere Regelungen zur Masterarbeit ergeben sich aus der Masterprüfungsordnung.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Biology / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Biology / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Biology / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Biology / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn ohne Ba-Arbeit) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Biology / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Biology / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Biology / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul
Biology / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn ohne Ba-Arbeit) 4. one semester M.Ed. Abschlussmodul

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.

Sidebar

Elements of the module

Examinations

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)