Every semester
15 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Masterarbeit dient der Durchführung einer (i.d.R. biologiedidaktischen) Forschungsarbeit. Die Studierenden planen schulformspezifisch auf fachdidaktischer, fach- und bildungswissenschaftlicher Basis Forschungsprojekte und führen diese Projekte durch. I. d.R. beziehen sich diese Projekte auf Ziele und Phasen empirischer Forschung und wenden angemessene empirische Methoden in ihrem Forschungsprojekt an. Sie erwerben die Fähigkeit zum Verfassen einer eigenständigen, je nach gewähltem Thema i.d.R. fachdidaktischen Abschlussarbeit. Dabei erwerben die Studierenden i.d.R. vertiefte Kenntnisse biologiebezogener Lehr-Lern-Forschung und können Konzepte und Maßnahmen aus den Bereichen Diagnose und Förderung vertiefen.
Die Masterarbeit beinhaltet die Durchführung und Dokumentation einer wissenschaftlichen Arbeit. Hier zeigen die Studierenden ihre biologiedidaktischen Kenntnisse sowie ihre Vertrautheit mit basalen Arbeits- und Erkenntnismethoden (i.d.R.) der Biologiedidaktik, indem sie eine theoriegeleitete empirische Forschungsarbeit oder eine explizit theoriegeleitete Entwicklungsarbeit mit Erprobung der Maßnahme und erheblichem Reflexionsanteil verfassen.
Das Thema der Arbeit wird in der Regel vor der Anmeldung der Arbeit im Prüfungsamt zwischen dem Betreuer der Arbeit und der oder dem Studierenden vereinbart. Für fachdidaktische Arbeiten wird eine inhaltliche und methodische Bezugnahme zum Praxissemester angestrebt.
Im Falle des Verfassens einer fachwissenschaftlichen Arbeit entwickelt sich das Thema in der Regel aus den Inhalten und Projekten der besuchten Aufbau- und Spezialmodule.
—
—
Module structure: 1 bPr 1
Die Masterarbeit ist eine eigenständige wissenschaftliche, schriftliche Ausarbeitung zu einem fachdidaktischen oder fachwissenschaftlichen Thema. Der Umfang (ohne Titelblatt, Abstract, Inhalts-, Abbildungs- Tabellen- und Literaturverzeichnis, Tabellen, Abbildungen, Anhang und Selbständigkeitserklärung) ergibt sich aus der inhaltlichen Fragestellung und ist mit der*dem jeweiligen Hauptbetreuer*in abzustimmen; i.d.R. ca. 80 000 Zeichen.
Studierende zeigen, dass sie eine wissenschaftliche Aufgabenstellung aus dem Themenspektrum des jeweiligen Studiengangs eigenständig und innerhalb der vorgesehenen Frist bearbeiten können.
Studierende nehmen hierzu Kontakt mit einer*einem Betreuer*in auf und sprechen über eine mögliche Aufgabenstellung. Die finale Aufgabenstellung wird verantwortlich von der*dem Betreuer*in ausgegeben. Mit dieser Ausgabe beginnt die Bearbeitungszeit. Zugleich ist durch Betreuer*in und Studierende eine unverzügliche Anmeldung im Prüfungsamt sicherzustellen, um insbesondere die Prüfer*innen zu bestellen und das Prüfungsverfahren zu dokumentieren. Die Masterarbeit ist nach Absprache mit der*dem Betreuer*in auf Deutsch oder Englisch zu verfassen. Gruppenarbeiten sind nicht möglich.
Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate. Die Aufgabenstellung muss so beschaffen sein, dass die Bearbeitung innerhalb des vorgesehenen Workloads von 15 LP (450 Stunden) möglich ist.
Die Arbeit ist fristgerecht und in elektronischer Form im Prüfungsamt der Fakultät für Biologie einzureichen.
Weitere Regelungen zur Masterarbeit ergeben sich aus der Masterprüfungsordnung.
Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Biology / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Biology / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Biology / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit) | 4. | one semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Biology / Master of Education [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] | Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 4. | one semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Biology / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Biology / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) | 4. | one semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Biology / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit) | 4. | one semester | M.Ed. Abschlussmodul |
Biology / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 30.09.2016] | Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn ohne Ba-Arbeit) | 4. | one semester | M.Ed. Abschlussmodul |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.