Attention: This page shows a discontinued module offer.
Discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden besitzen ein Verständnis der genannten mathematischen Konzepte und können sie zielgerichtet anwenden. Darüber hinaus haben sie an Hand konkreter Fragestellungen die mathematische Arbeitsweise kennen gelernt, mathematische Intuition entwickelt und Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Ausdauer bei der Lösung schwieriger Probleme erworben. Durch die Bearbeitung praxisnaher Probleme haben die Studierenden einen Einblick in die mathematische Modellierung - die geeignete mathematische Abbildung eines realen Prozesses - erhalten.
Dieses Modul ist den mathematischen Grundlagen für das vertiefte Studium der Systembiologie gewidmet. Neben der Wiederholung der wichtigsten Konzepte aus Analysis und linearer Algebra geht es um das Studium von linearen Differentialgleichungen, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Sobald es die einzelnen Themenbereiche erlauben, werden anwendungsorientierte Probleme aus der Systembiologie behandelt. Je nach Fragestellung kommen hierbei auch andere Theorien zum Einsatz (z.B. Numerik, Graphentheorie, stochastische Prozesse, Spieltheorie). Begleitend zur Vorlesung wird ein mathematisches Softwarepaket, das für Modellbildung und Simulation geeignet ist (z.B. "Matlab"), eingeführt.
Solide Schulkenntnisse der Mathematik, wie sie in einem Leistungskurs erworben werden
—
Die mathematischen Methoden der Systembiologie gliedern sich in einzelne Themenkreise, die am Ende des ersten bzw. zweiten Semesters durch eine Prüfung abgeschlossen werden. Da die Themen aufeinander aufbauend sind, gibt die erste Prüfung den Studierenden frühzeitig Rückmeldung, ob der grundlegende Stoff ausreichend beherrscht wird. Ggf. können so bis zum zweiten Semester evtl. Lücken geschlossen werden.
Module structure: 2 SL, 2 bPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Mathematische Methoden der Systembiologie I
(lecture with exercises)
Für die Übungen müssen wöchentlich i.d.R. 4-6 Aufgaben bearbeitet und in den Übungsstunden vorgerechnet werden. Die Aufgaben werden jeweils mindestens eine Woche vorher ausgegeben. |
see above |
see above
|
Teaching staff of the course
Mathematische Methoden der Systembiologie II
(lecture with exercises)
Für die Übungen müssen wöchentlich i.d.R. 4-6 Aufgaben bearbeitet und in den Übungsstunden vorgerechnet werden. Die Aufgaben werden jeweils mindestens eine Woche vorher ausgegeben. |
see above |
see above
|
Klausur (1,5 Stunden) oder mdl. Prüfung (20 Min.)
Klausur (1,5 Stunden) oder mdl. Prüfung (20 Min.)
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2022 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.
Degree programme | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|
Genome Based Systems Biology / Master of Science [FsB vom 15.04.2013] | 1. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.
Genome Based Systems Biology / Master of Science [FsB vom 15.04.2013]