Every summer semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden sollen wesentliche Bestandteile der Entscheidungstheorie, der Operations Research basierten Entscheidungsunterstützung sowie der Unternehmungsführung kennen lernen. Sie sollen befähigt werden, diese zur Bearbeitung und Lösung komplexer betrieblicher Problemstellungen einzusetzen. Als zukünftige Manager aller Hierarchieebenen sollen sie die Fähigkeit erwerben, fundierte entscheidungsorientierte Werturteile abgegeben zu können. Sie erhalten hierdurch ein Rüstzeug für die effiziente Führung von Unternehmen.
Entscheidungstheorie: Im Zentrum steht hier die klassische axiomatisierte Theorie rationalen Entscheidens im wirtschaftlichen Kontext. Die Studierenden sollen damit die Grundlagen der Abbildung wirtschaftlichen Entscheidens in volks- und betriebswirtschaftlichen Modellen kennen lernen.
Einführung in Operations Research: Ziel ist die Vermittlung der grundlegenden Methoden des OR sowie ein Überblick über die Prinzipien und Anwendungen weiterer Analysetechniken. Inhalte können im Einzelnen u. a. sein: Lineare Optimierung, Simplexalgorithmus, Dualität, Spezialfälle, Grundideen parametrischer und ganzzahliger Optimierung, Konvexe Optimierung, Kuhn-Tucker Bedingungen oder Grundzüge der Netzplantechnik.
Grundlagen der Unternehmungsführung: Vermittelt werden sollen die wesentlichen Parameter der Unternehmungsführung. Anhand eines funktionsorientierten Konzepts werden die Grundlagen der Planung, der Kontrolle, der Organisation und der Mitarbeiterführung dargelegt.
—
—
Module structure: 1 bPr 1
90-minütige (e-)Klausur oder (e-)Portfolio bestehend aus zwei (e-)Klausuren mit einer Dauer von insgesamt 90 Minuten. Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung. E-Klausuren finden in Präsenz über die zentrale Lernplattform der Uni Bielefeld im Moodle unter Einsatz des Safe Exam Browsers statt.
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulprüfung.
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Berufsfeld | Fachliche und praktische Erfahrungen | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | two semesters | Compulsory optional subject |
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Accounting, Taxes, Finance | 2. | two semesters | Obligation |
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Data Science | 2. | two semesters | Obligation |
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Economics | 2. | two semesters | Obligation |
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Financial Markets | 2. | two semesters | Obligation |
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Management, Innovation, Marketing | 2. | two semesters | Obligation |
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Management Science | 2. | two semesters | Obligation |
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Quantitative Methods | 2. | two semesters | Obligation |
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Major Subject (Academic) | 2. | two semesters | Obligation | |
Business Administration and Economics / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und 10.12.2024 und Berichtigung vom 01.10.2022] | Minor Subject (Academic), 60 CPs | 2. | two semesters | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.